Brainloop Dox: Verschlüsselter Austausch von Dokumenten

Die Münchner Firma Brainloop hat eine Online-Speicher-Plattform für den verschlüsselten Austausch von vertraulichen Dokumenten gestartet. Laut Anbieter kann Brainloop Dox die Gefahren öffentlich zugänglicher Filesharing-Plattformen wie Dropbox oder Google Docs vermeiden.

Im Windows Explorer erscheint der gesicherte Online-Speicher, als sei er ein lokales Laufwerk (Screenshot: Brainloop AG).

Dafür verschlüsselt Brainloop Dox die Daten beim Senden und speichert sie ausschließlich in der Private Cloud des Anbieters. Die lokale Applikation zur Laufwerksansteuerung verwalten die eingesetzten 256-Bit-AES-Schlüssel. Neben dem Online-Speicher und der verschlüsselten Übertragung müssten Kriminelle also auch den lokalen Rechner infiltrieren, um Daten zu stehlen.

Pro Nutzer und Monat fallen für Brainloop Dox 18 Euro an. Dafür bietet er Hosting, User-Verwaltung, Storage und SLA. Eine zentrale Nutzerverwaltung steuert die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen. Administratoren können dort Regeln für jeden Anwender definieren. Über eine lokal eingespielte Software wird der abgesicherte Online-Speicher als virtuelles Laufwerk eingebunden.

Auf den Speicher kann auch über den Browser von Mobilgeräten zugegriffen werden. Darüber lässt sich zudem die Administrator-Oberfläche aufrufen und über “User-Spaces” die Zugriffsrechte verwalten. Dafür können bestehende Mitarbeiterverzeichnisse wie LDAP oder Active Directory genutzt werden. Mittels individueller Berechtigungen ist es auch möglich, mit Externen gemeinsam an einzelnen Dokumenten zu arbeiten.

Die Speicherung erfolgt auf einem sicherheitszertifizierten Server von Brainloop in Deutschland. In Zukunft soll die Möglichkeit bestehen, auch über unternehmenseigene Rechner und private Clouds zusammen an so abgelegten Daten zu arbeiten. Der Anbieter plant zudem die Ausweitung des Dienstes auf Rechenzentren in anderen Ländern.

Die Synchronisation mit dem lokal erreichbaren Online-Laufwerks mit dem Server läuft automatisch. Beim Speichern auf das virtuelle Laufwerk können dokumentenbezogene Sicherheitseinstellungen wie Wasserzeichen, eindeutige Dokumenten-ID und Read-only-Zugriff mitgesichert werden.

[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

Recent Posts

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

3 Tagen ago

Malware April 2024: Aufstieg des Multi-Plattform-Trojaners „Androxgh0st“

Androxgh0st zielt auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen ab und breitet sich rasant aus. In Deutschland…

3 Tagen ago

Selbstangriff ist die beste Verteidigung

Mit autonomen Pentests aus der Cloud lassen sich eigene Schwachstelle identifizieren.

3 Tagen ago

Prozessautomatisierung im Distributionslager

Die Drogeriekette Rossmann wird ihr neues Zentrallager in Ungarn mit Software von PSI steuern.

4 Tagen ago

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Automobilhersteller planen, Quantentechnologie zunehmend auch bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) einzusetzen.

4 Tagen ago

Heineken plant Bedarfe mit KI-Lösung von Blue Yonder

Blue Yonder soll mehr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette der internationale Brauerei ermöglichen.

4 Tagen ago