Categories: SoftwareUnternehmen

Der Ruf nach mobilen Inhalten wird lauter

Diesseits und jenseits des Teiches werden die Forderungen nach mehr mobilen Inhalten laut. Entsprechend müssten sich auch die Strukturen ändern. An die Adresse der Fernsehsender gerichtet etwa wettert Wolf Bauer, Chef des größten TV-Produzenten ufa: “Von den Produzenten verlangen die Sender, dass sie für eine schon heute nicht mehr angemessene Vergütung die volle Verfügung über alle Rechte bekommen.”

“Das wird nicht mehr gehen”, so Bauer in einem Interview mit der Financial Times. Die Produktionsfirmen hätten jetzt die Möglichkeit über neue Mediennetzbetreiber, wie etwa Mobilfunkanbieter oder Internet-Portale, aus der Abhängigkeit von den Fernsehsendern herauszutreten. Die ufa zumindest arbeite derzeit systematisch daran, ein Geschäft mit den neuen Anbietern aufzubauen. Ohne Inhalte, würden es neue Medien, wie etwa Handy-TV jedoch schwer haben, sich durchzusetzen. Als Beispiel nennt Bauer UMTS.

Unabhängig von Bauer, sprach sich auch Cyriac Roeding, Digital Media Vice President des US-Medienhauses CBS für mehr mobile Inhalte aus: “Wir müssen die Industrie in Hollywood angehen, die Schöpfer der Inhalte, und müssen ihnen klar machen, dass wir auf der Suche nach neuen Formen sind, die auch für andere Plattformen geeignet sind. Denn das ist nicht nur eine technische Herausforderung”

“Verbindungen zwischen Handy und Internet schaffen ein neues Ökosystem”, so Roeding. Er sieht hier große Chancen und vor allem eine treues Publikum. Noch immer kämpft der Markt aber um Anerkennung. Weltweit haben etwa 3,7 Millionen Menschen einen mobilen TV-Dienst abonniert, wie das Marktforschungsinstitut Telephia mitteilte.

Ein Vergleich mit mobilen Musikdiensten aber lässt für die Zukunft mobiler TV-Programme wenig Gutes ahnen. So hat jetzt das Marktforschungsunternehmen M:Metrics eine Befragung zum Thema mobile Musikdienste durchgeführt. Nur ein Bruchteil der Handy-Nutzer lädt sich demnach auch Musik auf ihr Gerät herunter. Das Handy als Musikspieler nutzen in Spanien rund 2,8 Prozent der Befragten. In Deutschland sind es noch 1,4 Prozent. Gerade mal die Hälfte sind es mit 0,7 Prozent in den USA. Hohe Gebühren und schlechte Soundqualität führt M:Metrics als Begründung für die mangelnde Akzeptanz an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Neue E-Health-Lösung für Parkinson-Patienten

Fraunhofer-Forschende arbeiten an einer Webplattform, die die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson verbessern soll.

10 Stunden ago

Axel Springer und Microsoft vertiefen Partnerschaft

Mit gemeinsamen Angeboten in den Bereichen Vermarktung, KI, Content und Cloud will man "unabhängigen Journalismus…

12 Stunden ago

Keine Angst vor Phishing

Bereits seit einigen Jahren führt die RGF Staffing Germany Schulungen durch, um die eigenen Mitarbeiter…

18 Stunden ago

Blick ins Innenleben industrieller KI

Das Europäische Forschungsprojekt XMANAI hat den Blick in die KI geöffnet und macht ihre Entscheidungsprozesse…

18 Stunden ago

Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke nutzen

Hacker nutzen LLM weniger als visionäre Alleskönner-Technologien, sondern als effiziente Werkzeuge zum Verbessern von Standardangriffen,…

19 Stunden ago

Software AG entwickelt KI-gestütztes Process-Mining-Tool

Der "ARIS AI Companion" soll alle Mitarbeitenden darin befähigen, Prozesse zu analysieren und Ineffizienzen aufzudecken.

21 Stunden ago