Categories: MobileUnternehmen

Siri soll im Herbst aufs iPad kommen

Der Blog 9to5Mac berichtet von “verlässlichen Quellen”, wonach Apples Tablet mit iOS 6 fast alle Features von Siri erhält, die derzeit für das iPhone 4S verfügbar sind – nur Telefonanrufe bleiben dem Smartphone vorbehalten. Nicht nur um die bisherige Diktierfunktion soll es gehen, sondern um alle Siri-Funktionen wie Musikwiedergabe, iMessaging, Erinnerungen, Kontakte, Terminverwaltung, Wetter, Karten, Safari oder die Suche mit Wolfram Alpha.

Da ein Tablet größer ist und daher meist auch in größerer Entfernung gehalten wird, kamen Befürchtungen auf, das integrierte Mikrofon könnte Spracheingaben weniger genau erfassen. Die Informanten des Blogs wiesen das jedoch zurück und erklärten, Siri interpretiere Anweisungen und Fragen mit ähnlicher Genauigkeit wie auf dem iPhone 4S. Anders als auf dem Smartphone soll Siri auf dem iPad nicht den vollen Bildschirm einnehmen, sondern sich als kleines Fenster über die jeweilige Benutzeroberfläche schieben.

Getestet habe Apple Siri mit iOS 6 nicht nur auf dem neuen iPad, sondern auch auf dem iPad 2. Unbestätigt sei dennoch, ob Siri nur für das aktuelle iPad komme oder auch für das Vorgängermodell. Apple hatte Siri möglicherweise deshalb exklusiv für das iPhone 4S eingeführt, weil es die Server für die zunehmende Nutzung skalieren musste und noch nicht für einen breiteren Einsatz bereit war. Daher liegt es auch nahe, dass Siri nur für das aktuellste iPad eingeführt wird, das erst seit einigen Monaten im Markt ist und über eine geringere Installationsbasis verfügt.

Dem Bericht zufolge bleibt offen, ob Apple Siri für iPad schon während der Worldwide Developer Conference (WWDC) am 11. Juni zusammen mit den übrigen Features von iOS 6 enthüllt oder auf ein Event im Herbst wartet, das zugleich der Vorstellung des iPhone 5 dienen könnte. Apple-CEO Tim Cook kündigte auf der Konferenz D10 außerdem ein Update des Sprachassistenten mit neuen Funktionen an. Nutzern versprach er, sie würden “mit einigen Dingen, die sie in den kommenden Monaten sehen werden, wirklich zufrieden sein. Wir haben ein paar wirklich coole Ideen für Siri.”

Es wird erwartet, dass Apple Siri für Anwendungen von Drittanbietern öffnet, um zusätzliche Tools und Funktionen hinzuzufügen. Denkbar wäre dann beispielsweise eine Sprachsteuerung für Heizungsthermostate. Bisher lässt Apple nur ausgesuchte Apps in sein System. In seinem Blog Tea for iPhone machte sich Entwickler Samuel Iglesias bereits ausführliche Gedanken, wie eine Siri-API aussehen könnte.

Nach mehreren Berichten steht mit iOS 6 auch eine systemweite Facebook-Integration in das Mobilbetriebssystem an. Sie soll ähnlich tief wie die Integration von Twitter ausfallen und nächste Woche während der WWDC vorgestellt werden. Schon bei der D10-Konferenz hatte Tim Cook eine engere Zusammenarbeit mit dem sozialen Netz angekündigt. “Ich glaube, wir können mehr mit ihnen machen”, sagte er. “Warten Sie bei diesem Thema einfach mal ab.”

[mit Material von Josh Lowensohn, News.com]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

22 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

23 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

2 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

2 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago