“Die IFA hat ihre herausragende globale Spitzenposition 2012 weiter ausgebaut. Wir verzeichneten volle Hallen, begeisterte Zuschauer und Messebesucher, zufriedene Aussteller und Händler sowie ein weltweites überzeugendes Medienecho”, sagte Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), Veranstalter der IFA.
Auf 142.200 Quadratmetern präsentierten 1439 Aussteller ihre Produkte. Nach Angaben der Messe Berlin stieg das Ordervolumen gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf über 3,8 Milliarden Euro – ebenfalls neuer Rekord.
Zu den diesjährigen IFA-Trends zählten neue Mobilgeräte und OLED-Fernseher mit Internetanschluss, sogenannte Smart-TVs. Generell spielte das Thema Vernetzung eine zentrale Rolle.
Samsung stellte das erste Smartphone mit Windows Phone 8 vor und kam damit Nokia einige Tage zuvor, das seine ersten Geräte mit Microsofts neuem Mobilbetriebssystem am Mittwoch präsentiert hatte. Die Koreaner zeigten auch einen Media Player mit 5,8 Zoll, eine Digicam mit Android 4.1, das Windows-RT-Tablet Ativ Tab und die zweite Generation ihres Hybridgeräts Galaxy Note, einer Mischung aus Smartphone und Tablet. Neue Smartphones und Tablets auf Basis von Android oder Windows 8 gab es unter anderem auch von Archos, Asus, Sony und ZTE zu sehen.
Die nächste IFA wird vom 6. bis 11. September 2013 erneut auf dem Berliner Messegelände stattfinden.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Mit einer neuen Initiative versuchen die USA bereits zum dritten Mal ein Datenaustauschabkommen mit der…
Wie sicher sind mein Geld und meine Daten in der digitalen Welt, wenn so etwas…
Immer weniger Unternehmen können und wollen das geforderte Lösegeld der Ransomware-Angreifer bezahlen, sagt Chris Dobrec…
Er folgt ab 1.2.2023 auf Johannes Koch, der die Leitung der neu geschaffenen HPE-Region Zentraleuropa…
ChatGPT-Studie zeigt: 26 Prozent der Arbeitgeber im IT-Sektor planen, ihre Teams zu verkleinern.
Chat GPT rät: "Notfallpläne sollten vorbereitet sein und die Mitarbeiter sollten geschult werden, um auf…