Torlinientechnik für WM 2014 kommt aus Deutschland

Mehrere technische Ansätze können mittlerweile feststellen, ob beim Fußball der Ball die Torlinie überschritten hat. Fußballverbände haben sich jedoch bisher dagegen gewehrt sie einzusetzen. Die FIFA hat nun ein Zeichen gesetzt: Die Technik der Firma GoalControl hat den Zuschlag erhalten.

Der Fußballverband hat das System von GoalControl aus Würselen bei Aachen bereits beim letzten Confed-Cup getestet. Offenbar war die FIFA mit dem Ergebnis zufrieden. Obwohl sich das System keinem Ernstfall im Turnier stellen musste. Alle 68 erzielten Tore konnte das System korrekt anzeigen.

Das System aus Deutschland hat sich bei der im April gestarteten Ausschreibung nun auch für den Einsatz bei der WM 2014 in Brasilien durchgesetzt. Die Konkurrenz Hawk-Eye, die in der englischen Liga ihren Dienst verrichtet, hatte das Nachsehen. Bei der Club-WM Mitte Dezember in Marokko gibt es für GoalControl eine Generalprobe.

Sieben Kameras für jedes Tor setzt die Würselener Firma Goal Control für das System ein. 500 Frames pro Sekunde liefert jede der Kameras. Nach Angaben der Firma kann die Ausrüstung bis auf 5 Millimeter genau die Position des Balles bestimmen.

Das System der Firma GoalControl informiert den Schiedrichter mit einem optischen Signal und via Vibrationsalarm, sobald ein Tor gefallen ist (Bild: GoalControl).

Für die Bildverarbeitung kommt ein leistungsfähiger Rechner zum Einsatz. Der Computer verfolgt die Bewegungen aller Objekte auf dem Spielfeld und filtert Spieler, Schiedsrichter und störende Objekte heraus. Nur der Ball bleibt übrig. Das System definiert die Position des Balles in einem dreidimensionalen Koordinatenraum.

Der Schiedsrichter wird über eine Armbanduhr informiert, wenn der Ball sich hinter der Torlinie befindet. Dies wird per Vibration und mit einem optischen Signal auf der Uhr dem Unparteiischen angezeigt. Die Kameras speichern alle Bilder des Tores und ermöglichen damit eine spätere Überprüfung.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

  • Was haben diese Sponsorverwöhnten Fußballverbände den gegen eine korrekte (!!!) Erfassung von Toren?
    Ein Schelm wer Böses dabei denkt...

Recent Posts

Bad Bots: Risikofaktor mit hohen Folgekosten

Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva…

3 Stunden ago

IT-Verantwortliche setzen auf KI-Hosting in Europa

Studie von OVHcloud verdeutlicht Stellenwert von Datenresidenz und Datensouveränität bei KI-Anwendungen.

1 Tag ago

Studie: KI-Technologie unverzichtbar für zukunftsfähige Paketlogistik

Mit KI können Unternehmen der Paketbranche Prozesse optimieren, Kosten einsparen und sich zukunftssicher aufstellen.

1 Tag ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

2 Tagen ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

2 Tagen ago

Neue, aggressive Wellen an DDoS-Attacken

DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und…

4 Tagen ago