Die Hausaufgaben, die für diese neue Wachstumsinitiative Voraussetzung sind, habe der Verein bereits im Vergangenen Jahr gemacht. Ein neuer Mitgliederkodex so das Fair-Play der Mitglieder untereinander sicherstellen und über ein neues Wissens-Portal können SAP-Partner ihre Kenntnisse austauschen, sich selbst präsentieren und auch Unterlagen aus Arbeitskreisen herunterladen.
“Die IA4SP will noch relevanter für SAP-Partner und deren Ecosystem und damit auch für die SAP selbst werden. Wir wollen das SAP Ecosystem aktiv mitgestalten“, erläutert Axel Mattern, Vorstandsvorsitzender der IA4SP, eines der Ziele für das anstehende Jahr.
Neben einer stärkeren Marktpräsenz müsse natürlich auch die Zahl der Mitglieder wachsen. Derzeit sind in der 55 Namen umfassenden Liste Unternehmen wie ECM, Fujitsu, cbs oder Pironet zu finden. Viele gerade in Deutschland wichtige SAP-Partner sucht man jedoch noch vergebens. Bis Ende des Jahres sollten es nach den Vorstellungen des Vorstandes 100 Partner sein.
Ein größerer Verein könne die “Interessen der Mitglieder bei SAP besser vertreten”. Auch für SAP hätte ein größerer Verein Vorteile, denn so würden sich Absprachen und Zusammenarbeit zwischen Partnern und SAP vereinfachen.
IA4SP-Vorstand Mattern erläutert: “Nur mit vielen, relevanten und starken SAP-Partnern und deren Ecosystem können wir die Vitalität des Vereins garantieren und die Interessen der Mitglieder bei SAP vertreten.”
Themen, die SAP-Partner derzeit für diskussionswürdig halten sind Mobility, Applications, HANA sowie Neue Geschäftsmodelle. Neu ist der Themenkreis Industrie 4.0. “Die Industrie 4.0 Initiative beschäftigt sich weit über SAP hinaus mit künftigen Integrationsszenarien, zum Beispiel in der Fertigungsindustrie. Ein sicherlich sehr spannendes und innovatives Thema für SAP-Partner. Wir haben während der ersten Sitzung schon eine gute Resonanz erfahren. Neue Mitstreiter für den Themenkreis sind jederzeit willkommen“, so Thomas Schmischke, Sprecher des neuen Themenkreis Industrie 4.0.
Der Verein International Association for SAP Partners (IA4SP) hat ihren Sitz in Walldorf. Aktuell sind in der 2007 gegründeten Vereinigung 55 SAP-Partner aktiv. Neben einem größeren Einfluss auf SAP hat der Verein auch die Entwicklung neuer Geschäfts-Chancen und –Modelle zum Ziel.
Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…
KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife
Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…
Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…