(Bild: Xing)
Eigenen Angaben zufolge ist Xing mit über 10 Millionen Mitgliedern damit das größte Business-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. In einer Pressemitteilung von Xing heißt es, man habe zudem das Geschäftsjahr 2015 mit dem größten Mitgliederwachstum der Unternehmensgeschichte abgeschlossen.
“Wir haben im März die 10-Millionen-Marke geknackt. Damit ist nunmehr rechnerisch rund jeder fünfte Berufstätige in Deutschland, Österreich und der Schweiz Xing-Mitglied”, sagte Xing-CEO Thomas Vollmoeller. “Wir wachsen schneller als jemals zuvor.”
Das 2003 gegründete Unternehmen will das künftige Wachstum durch die Einführung neuer Funktionen sichern. “Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, unsere Angebote zu erweitern und zu verbessern, um noch mehr Menschen von Xing zu überzeugen. Denn wir sehen ein großes Potenzial für weiteres Mitgliederwachstum”, so Vollmoeller weiter.
Xing zählt derzeit mehr als eine Million Profilaufrufe täglich. Daraus sollen sich täglich mehr als 200.000 neue Kontaktverbindungen für die jetzt mehr als 10 Millionen Mitglieder ergeben.
Das Business-Netzwerk hatte vor rund einem Jahr seinen im Herbst 2014 eingeführten Stellenmarkt durch die Übernahme von Jobbörse.com gestärkt – zu dem Zeitpunkt mit über 2,5 Millionen Stellenanzeigen die nach eigenen Angaben größte Job-Suchmaschine im deutschsprachigen Raum. Mit der Übernahme gelangte Xing auch in den Besitz der verwendeten Suchtechnologie, die auch rund 1,3 Millionen Unternehmenswebsites durchsucht. Jobbörse.com ist auch weiterhin für Nicht-Xing-Mitglieder zugänglich.
Dass zentrale Social-Selling-Instrumente wie Xing und LinkedIn aber ausgerechnet bei Führungskräften oft zu kurz kommen werden, zeigt die Auswertung des aktuellen Dr. Haffa & Partner Expert Call. 63 Prozent von ihnen aktualisieren ihre Profile in Business-Netzwerken lediglich einmal im Jahr.
[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Es gibt eine direkte Verbindung zwischen dem Innovationspotenzial im Unternehmen und der Vielfalt von Teams,…
Es fehlt den meisten Unternehmen an den Grundlagen, an Struktur und Logik im Vorgehen, sagt…
Das entspricht rund 2,5 Prozent der weltweiten Belegschaft. Künftig will Accenture 1,5 Milliarden Dollar einsparen.
Verhaltensbiometrie kann kriminelle Konten mit hoher Präzision identifizieren, sagt Wiebe Fokma von BioCatch.
Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 zeigt: Deutschland weltweit im Mittelfeld, in Europa aber spitze.
Mobile Phishing-Angriffe erfolgen über Kanäle, die sich der Kontrolle des Sicherheitsteams entziehen, warnt Gastautor Sascha…