Perfecto Mobile kündigt die Integration des cloudbasierten Testlabors ‘Continuous Quality Lab’ mit mobilen Diensten der SAP HANA Cloud Plattform an. Auf diese Weise werden Zertifizierungsprüfungen und andere Qualitätssicherungen für mobile Fiori-Apps und die SAP HANA Cloud Platform (HCP) möglich.
Perfecto erweitert damit den SAPs Digital Software Development Life Cycle (SDLC). Nun kann die Testumgebung sämtliche HCP-Anwendungen testen und über Fiori die Oberflächen gestalten, ohne dass die Entwickler dafür die HANA Cloud Platform verlassen müssen.
Perfecto Mobile hat sich auf Cloud-basierte Tests für Mobile Applikationen und Webseiten und Automatisierungs- und Monitoring-Lösungen spezialisiert. Das Continuous Quality Lab erlaubt es vor der Veröffentlichung einer App, funktionale und leistungsbasierte Tests durchzuführen.
Für die interne Qualitätssicherung können auf echten Geräten über die Cloud Kontroll- und Support-Dienste erprobt werden. Entwickler können damit reale Endnutzererfahrungen bei der Entwicklung von Applikationen emulieren.
Durch diese neue Integration können Entwickler bereits vor der Veröffentlichung mobiler Dienste testen, die auf der SAP HANA Cloud Platform laufen.
Durch das Cloud-basierte Lab können Anwender schnell und bequem auf die Testumgebung zugreifen und Anwendungen oder Webseiten auf echten Mobilgeräten testen. Die Umgebung erlaubt neben manuellen, auch automatisierte Tests.
Perfecto Mobile gibt an, dass 1500 Unternehmen und die Hälfte der Fortune-500-Unternehmen auf die Produkte des US-Unternehmens zurückgreifen, um damit die Qualitätssicherung von Apps sicher zu stellen.
WestfalenWIND-Gruppe betreibt energieintensive Rechenzentren klimaneutral in den Türmen von Windkraftanlagen.
Zwölf Projektpartner haben den "Automatisierten Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4" (ATLAS-L4) verwirklicht.
Siemens hilft der Großmolkerei Sachsenmilch, den sicheren Betrieb ihres Standorts Leppersdorf kontinuierlich zu gewährleisten.
Ein neues Hochfrequenz-Radarsensorsystem soll das klassische EKG künftig in ausgewählten Anwendungsfällen ersetzen.
Bitkom-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor zu hoher Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus…
Arbeitnehmer mit KI-Kompetenzen profitierten 2024 von einer globalen Lohnsteigerung von 56 Prozent.