Bericht: Apple und Facebook übergeben Nutzerdaten versehentlich an Hacker

Hacker haben offenbar einen neuen Weg gefunden, sich persönliche Daten für zielgerichtete Angriffe zu verschaffen. Wie Bloomberg berichtet, sollen sie versucht haben, Technikfirmen mit gefälschten rechtlichen Dokumenten zur Herausgabe von Nutzerdaten zu zwingen. Den Quellen der Zeitung zufolge fielen Apple und auch die Facebook-Mutter Meta auf den Trick herein.

Beide Unternehmen übergaben demnach Daten wie Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen an die Hacker, die sich als Strafverfolgungsbehörden ausgaben. Sie legten zudem gefälschte “Notfallanfragen” vor, für die keine gerichtliche Anordnung benötigt wird.

Neben Meta und Apple sollen die Hacker auch die Snapchat-Mutter Snap ins Visier genommen haben. Es sei jedoch unklar, ob Snap tatsächlich Daten weitergegeben habe, heißt es weiter in dem Bericht. Auch sei nicht bekannt, wie viele gefälschte Auskunftsersuchen den Unternehmen vorgelegt wurden.

Hinter den Angriffen sollen minderjährige Hacker aus den USA und Großbritannien stecken. Darunter soll der 16-Jährige sein, der als Kopf der Gruppe LAPSUS$ angesehen wird, die wiederum für die jüngsten Attacken auf Microsoft, Samsung und Nvidia verantwortlich war.

Apple und Meta verwiesen auf Nachfrage von Bloomberg auf ihre Richtlinien für den Umgang mit Behördenanfragen. Die Weitergabe von Daten aufgrund gefälschter Anfragen bestätigten sie indes nicht.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

1 Tag ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

2 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

2 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

3 Tagen ago

Heiß begehrt: Mitarbeiter mit FinOps-Qualifikationen

VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…

3 Tagen ago

Silodenken blockiert neue Geschäftsmodelle

Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…

4 Tagen ago