Apple hat innerhalb eines Monats das bereits dritte Wartungsupdate für iOS 16 veröffentlicht. iOS 16.0.3 behebt vor allem Fehler, die bei den neuen iPhone-Modellen auftreten. Darüber hinaus wird eine Schwachstelle beseitigt, die Denial-of-Service-Attacken erlaubt.
Unter anderem behebt Apple ein Problem, das auf dem iPhone 14 Pro und Pro Max dazu führte, dass Mitteilungen von Apps und sogar eingehende Anrufe nur mit Verzögerung oder gar nicht empfangen werden. Zudem soll die Kamera bei beiden Modellen nun zuverlässiger und schneller starten – zuletzt ließ sich die App möglicherweise gar nicht starten.
Ein weitere Fehler betrifft alle iPhone-14-Modelle, also auch iPhone 14 und 14 Plus. Bei Telefonanrufen über CarPlay soll die Lautstärke des Mikrofons zu niedrig sein. Darüber hinaus tritt ein Bug bei allen iPhones auf: Nach dem Empfang einer falsch formatierten E-Mail kann die Mail-App abstürzen.
Dieser Bug ist zudem ein möglicher Auslöser für Denial-of-Service-Angriffe. Einer Sicherheitswarnung zufolge kann eine E-Mail in “böser Absicht” genau so formatiert werden, dass die Mail-App automatisch beendet wird. Auslöser ist offenbar eine unzureichende Prüfung von Eingaben, die laut Apple nun verbessert wurde.
Das Update verteilt Apple wie immer Over-the-Air. Es ist für alle iPhones ab iPhone 8 Plus sowie das iPhone SE der zweiten Generation verfügbar.
Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…
Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.
Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…
Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…
Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.