Oracle bietet neue Logistikfunktionen für globale Lieferketten

Die neuen Logistikfunktionen sind Teil der Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Manufacturing (SCM). Sie unterstützen Unternehmen, schnell auf Veränderungen in ihrer Lieferkette und ihrem Logistiknetzwerk zu reagieren. Logistikmanager sind fortwährend mit Verzögerungen an Häfen und Versandwegen, unvorhersehbaren Treibstoffkosten und sich verändernden Handelsregularien konfrontiert. Durch starre Logistikprozesse sind Unternehmen häufig gezwungen, Liefertermine platzen zu lassen.

Die neuen Funktionen ermöglichen eine automatisierte Qualifizierung von Handelsabkommen durch Validierung von Herkunftszertifikaten, der Reduzierung von Zöllen und der Erschließung neuer Märkte. Mit einem detaillierten Einblick in die Materialliste können Unternehmen, die für Handelsabkommen qualifiziert sind, die Arbeitsvorschriften einhalten und mit prüfbaren Dokumenten nachweisen, wo die Waren hergestellt wurden.

Sendungsstatus per Sprachbefehl abfragen

Mit dem Oracle Logistics Digital Assistant lässt sich der Status einer Sendung mit einfachen Sprachbefehlen abfragen. Verbesserte Workbenches erlauben es, Daten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen Ansicht zu kombinieren, um Prozesse zu rationalisieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Neue Vorlagen für das Fahrermanagement, die Hafenplanung, die Arbeitszuweisung, den Versand, Ad-Hoc-Angebote und die Überprüfung durch Dritte helfen Nutzern, Logistikprozesse effizienter zu verwalten.

Mit der Transportation Management Mobile App können Nutzer Aufträge an Fahrer senden, Ankunfts- und Abfahrtsereignisse erfassen sowie Status- und Positionsinformationen während des Versands übermitteln. Für verbesserte Lieferprognosen sorgt Machine Learning, wodurch Echtzeitaktualisierungen und Sendungsverfolgung zur Erstellung genauer Ankunftszeitprognosen auf der Grundlage der individuellen Geschäftsprozesse des Kunden bereitgestellt werden. Durch genauere Vorhersagen der voraussichtlichen Ankunftszeit können sie Maßnahmen ergreifen, um Lieferungen umzuleiten und die Betriebseffizienz zu verbessern.

Roger Homrich

Recent Posts

Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung in der Tech-Branche

Es gibt eine direkte Verbindung zwischen dem Innovationspotenzial im Unternehmen und der Vielfalt von Teams,…

5 Minuten ago

Meinung: Viele Unternehmen digitalisieren Unsinn

Es fehlt den meisten Unternehmen an den Grundlagen, an Struktur und Logik im Vorgehen, sagt…

2 Tagen ago

Accenture senkt Prognose und streicht 19.000 Stellen

Das entspricht rund 2,5 Prozent der weltweiten Belegschaft. Künftig will Accenture 1,5 Milliarden Dollar einsparen.

3 Tagen ago

Background: Geldwäsche mit Verhaltensbiometrie aufhalten

Verhaltensbiometrie kann kriminelle Konten mit hoher Präzision identifizieren, sagt Wiebe Fokma von BioCatch.

4 Tagen ago

Deutsche Unternehmen kaum auf Cyber-Angriffe vorbereitet

Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 zeigt: Deutschland weltweit im Mittelfeld, in Europa aber spitze.

4 Tagen ago

Zugangsdaten stehlen mit Mobile Phishing

Mobile Phishing-Angriffe erfolgen über Kanäle, die sich der Kontrolle des Sicherheitsteams entziehen, warnt Gastautor Sascha…

4 Tagen ago