Categories: KI

Microsoft erweitert Bing um AI Image Creator

Microsoft hat die künstliche Intelligenz seiner Suchmaschine Bing erweitert. Der Bing Image Creator ist in der Lage, aus Texteingaben Bilder zu generieren. Die Funktion basiert auf dem KI-Tool Dall-E des ChatGPT-Entwickler OpenAI.

“Jetzt können Sie sowohl schriftliche als auch visuelle Inhalte an einem Ort erstellen, direkt im Chat”, teilte Microsoft mit. Den Image Creator integriert das Unternehmen aber nicht nur in Bing, sondern auch in seinen Browser Edge. Das mache Edge “zum ersten und einzigen Browser mit eingebautem Image Creator”.

Bing-Logo soll vor Deepfakes schützen

Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben mit OpenAI zusammen, um eine “verantwortungsvolle Nutzung” der Image Creator zu gewährleisten. KI-Werkzeuge lassen sich auch für sogenannte Deepfakes missbrauchen – Fälschungen von Fotos und Videos, die unter anderem für die Verbreitung von Falschinformationen benutzt werden. Dem will Microsoft mit einem Bing-Symbol entgegenwirken, das automatisch in jedes mit dem Image Creator erstelltes Bild eingebaut wird. Darüber hinaus werden bestimmten Anfrage an das KI-Tool automatisch blockiert.

Seit dem Start von OpenAIs ChatGPT im vergangenen Jahr beschleunigen viele IT-Unternehmen die Einführung eigener KI-Tools und -Dienste. So öffnete Google seinen KI-Chatbot Bard Anfang dieser Woche für Nutzer in den USA und Großbritannien. Zudem startete Adobe erste Betatests seiner generativen KI-Tools – darunter eines, das ähnlich wie Dall-E Bilder aus Texteingaben erstellen kann.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

2 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

2 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

2 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

2 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

2 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

2 Tagen ago