Facebook-Mutter Meta steigert Gewinn um 16 Prozent im zweiten Quartal

Die Facebook-Mutter Meta hat im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 7,79 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz verbesserte sich um 11 Prozent auf 31,99 Milliarden Dollar. Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten.

Im nachbörslichen Handel beurteilten Anleger die Quartalszahlen offenbar durchweg positiv. Der Kurs der Meta-Aktie legte zumindest nach Börsenschluss um 6,84 Prozent oder 20,43 Dollar auf 319 Dollar zu – und überflügelte damit das noch aktuelle 52-Wochen-Hoch von 318,68.

Steigende Nutzerzahlen im zweiten Quartal

Dazu dürfte auch die optimistische Prognose für das laufende dritte Quartal beigetragen haben. Während die Wall Street im Vorfeld 31,3 Milliarden Dollar als Umsatzziel ausgabt, strebt Meta nun 32 bis 34,5 Milliarden Dollar an. Das würde einem Wachstum von mindestens 15 Prozent entsprechen.

Die Nutzerzahlen stützen anscheinend Metas Optimismus. Allein für Facebook erhöhte sich die Zahl der täglich aktiven Nutzer um 5 Prozent auf 2,06 Milliarden. Über die gesamte Gruppe hinweg, als einschließlich WhatsApp und Instagram, waren es 3,07 Milliarden Menschen, die mindestens einmal täglich auf einen der Dienste von Meta zugriffen (plus 7 Prozent).

Darüber hinaus kletterte die Zahl der Ad Impressions über alle Dienste hinweg um 34 Prozent. Auch der Durchschnittspreis pro Anzeige erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16 Prozent.

Die Zahl der Beschäftigten schrumpfte per 30. Juni indes um 14 Prozent auf 71.469. Darin ist laut Meta die Hälfte der für 2023 geplanten Entlassungen enthalten. Sie belasten das zweite Quartal mit einmaligen Kosten in Höhe von insgesamt 780 Millionen Dollar.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

11 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

11 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

16 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

17 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago