Categories: Cybersicherheit

Komplexere Schwachstellen durch generative KI

Der Sicherheitsdienstleister hat die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Sicherheitslandschaft untersucht. Im Fokus steht der Einsatz durch Angreifer, aber auch wie man sie in der Abwehr nutzen kann. Vor diesem Hintergrund sieht Kaspersky diese fünf Topthemen:

Komplexere Schwachstellen. Textbefehlen folgende LLMs werden zunehmend in Verbraucherprodukte integriert. Hierdurch werden neue komplexe Schwachstellen an der Schnittstelle von (probabilistischer) generativer KI und traditionellen (deterministischen) Technologie entstehen. Infolgedessen wird die Angriffsfläche größer. Entwickler müssen daher neue Sicherheitsmaßnahmen schaffen, indem sie beispielsweise Nutzer-Zustimmungen zu von LLM-Agenten eingeleiteten Aktionen fordern.

Umfassender KI-Assistent für Cybersicherheitsexperten. Red-Team-Mitglieder und Sicherheitsexperten setzen das Potenzial generativer KI zunehmend für innovative Cybersicherheitstools ein. Dies könnte zur Entwicklung von Assistenten führen, die LLM oder Machine Learning (ML) einsetzen, um Red-Team-Aufgaben zu automatisieren. [Hinweis Silicon: Red Teams arbeiten als externe Angreifer im Auftrag von Unternehmen und Behörden, um die Wirksamkeit des dortigen IT-Sicherheitsmanagements zu testen.]

Neurale Netzwerke zur Bildgenerierung für Scams. In diesem Jahr könnten Betrüger ihre Taktiken ausweiten, indem sie neurale Netzwerke und KI-Tools nutzen, um überzeugendere Betrugsinhalte zu erstellen.

KI wird die Cybersicherheitswelt nicht grundlegend verändern. Trotz des KI-Trends erwartet Kaspersky keine grundlegende Veränderung der Bedrohungslandschaft in naher Zukunft. Genauso wie Cyberkriminelle werden auch IT-Sicherheitsverantwortliche dieselben oder fortschrittlichere generative KI-Tools einsetzen, um die Sicherheit von Software und Netzwerken zu verbessern.

Mehr Initiativen und Regularien. Synthetische (künstlich erzeugte) Inhalte werden gekennzeichnet werden müssen, so dass weitere Regulierungen und Investitionen in Erkennungstechnologien notwendig sind. Entwickler und Wissenschaftler werden Methoden entwickeln, um synthetische Medien durch Wasserzeichen leichter identifizierbar und rückverfolgbar zu machen.

Manuel

Recent Posts

Neue, aggressive Wellen an DDoS-Attacken

DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und…

2 Tagen ago

Excel als Rückgrat deutscher Lieferkettenplanung

Lieferkettenplanung in Deutschland auf Basis von Excel bei 37 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz.

4 Tagen ago

Siemens automatisiert Analyse von OT-Schwachstellen

Bedienpersonal von Fertigungsanalagen soll mögliche Risiken auch ohne Cybersecurity-Fachwissen erkennen und minimieren können.

5 Tagen ago

Cyberabwehr mit KI und passivem Netzwerk-Monitoring

Schiffl IT: Anomalien im Netzwerkverkehr und in den Systemen in Echtzeit identifizieren.

7 Tagen ago

Zero Trust bei Kranich Solar

Absicherung der IT-Infrastruktur erfolgt über die Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler.

7 Tagen ago

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen…

1 Woche ago