Self-Service-Tools für die Datenanalyse wie die von Qlik oder Tableau verbreiten sich in den Unternehmen rasend schnell, häufig an der IT-Abteilung vorbei. Doch letztlich liegt es an der IT selbst, ebenfalls davon profitieren zu können ...

Self-Service-Tools für die Datenanalyse wie die von Qlik oder Tableau verbreiten sich in den Unternehmen rasend schnell, häufig an der IT-Abteilung vorbei. Doch letztlich liegt es an der IT selbst, ebenfalls davon profitieren zu können ...
Im Video-Interview mit ZDnet.de-Redakteur Dietmar Müller verrät Vice President EMEA von Red Hat, Werner Knoblich, die Geheimnisse des Markterfolges der Red Hat Linux-Distributionen.
Auf Datenauswertungen und visuelle Analysen für jeden Anwender konzentriert sich der Anbieter von Enterprise-Analytics-Lösungen Spotfire mit dem neuen Release von Spotfire DXP 2.0.
Im Interview mit ZDNet.de-Redakteur Dietmar Müller nimmt Novells General Manager Central Europe, Volker Smid, Stellung zu den jüngsten Entwicklung im Linux-Markt.
Im Interview mit ZDnet Australien bezieht Linux-Begründer Linus Torvalds Stellung zur neuen Version 2.6 des Linux-Kernels und warum "unfreundliche" Linux-Programmierer dazu führen, dass die Szene seit langer Zeit auf "frisches Blut" ve ...
Durch die Integration eines neues Tools zur Feststellung von Systemveränderungen ist eine umfangreichere Überwachung möglich.
Durch den Kauf von Mercury Interactive hat HP sein Portfolio mit Software-Tools für das Performance- und Qualitätsmanagement erweitert. Die ersten Updates weisen auf die künftig stärkere Integration der Produkte hin.
Während Apple noch den Launch des iPhones in den USA vorbereitet, beginnt in Europa die Auslieferung von Handys für den Konkurrenzdienst MusicStation.
Der weltgrößte Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen SAS hat mittelständische Unternehmen als neue Zielgruppe entdeckt. Der Mittelstandsvertrieb soll über den Channel erfolgen.
Dass unter dem Begriff 'Messaging Security' mehr zu verstehen ist als nur Maßnahmen an Mail-Servern und -Clients, hat sich unter IT-Managern längst herumgesprochen.
Nach einem Bericht der New York Post soll Microsoft bei Yahoo um die formelle Aufnahme von Übernahmeverhandlungen gebeten haben.
Von der Zusammenarbeit zwischen SNIA und dem Eclipse-Projekt Aperi Open Source sollen vor allem Storage-Management-Standards profitieren.
Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen fürs Web 2.0 stehen in der Regel Online-Gemeinden im Mittelpunkt. Eine erste Konferenz trägt dem neuen Trend Rechnung.
Wenn Auftraggeber von Outsourcing-Dienstleistungen unzufrieden sind, dann liegt das oft daran, dass die Verträge nicht richtig 'gelebt' werden, sagt eine neue Untersuchung von TPI.
Durch die Integration von Alfabets PlanningIT mit CentraSite schafft die Software AG eine Verbindung zwischen der Verwaltung und der Planung von Services.
Der CEO des weltweit größten Auslieferers digitaler Inhalte spricht im silicon.de-Interview über Internet-TV, Urheberrechte und Internet-Sicherheit.
Die richtige Steuerung der Nachfrage nach IT-Ressourcen kann Kosten sparen und die IT fürs Unternehmen insgesamt effektiver machen. Auf dem Weg dorthin sind allerdings einige Erkenntnisse notwendig.
Nach vier Jahren erfolgreicher Eigenständigkeit tritt silicon.de in den Verbund der CNET Networks ein. Der US-Verlag ist einer der führenden Anbieter von Online-Informationen weltweit.
Während börsennotierte Software-Firmen von Quartal zu Quartal dem Wachstum hinterher hecheln, wird Attachmate von einem Investorenkonsortium systematisch aufgebaut.
Mögen sich die Experten ruhig darüber streiten, was denn eigentlich Web 2.0 genau sein soll. Es ist mit Sicherheit 'The Next Big Thing' und bekommt deswegen von Gartner den diesjährigen Hype-Oscar.