Ein Projektteam will die Koordination des Katastrophenschutzes mit freiwilligen Spontanhelfenden verbessern.

Ein Projektteam will die Koordination des Katastrophenschutzes mit freiwilligen Spontanhelfenden verbessern.
Simulation von SAS und The Fund for Peace zeigt Schwachstellen und Potenziale eines Landes in Extremsituationen auf.
Für Aufträge einer Bundes- oder Landesbehörde gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen. Wer die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt, muss Strafen befürchten.
AI Liability Directive soll den Verbraucherschutz verbessern, fördert aber auch die Innovation und die Einführung vertrauenswürdiger KI-Systeme, sagt Peter van der Putten von Pegasystems.
Ransomware-Analyse von Sophos: Behörden hinken bei der Aufdeckung moderner Cyberattacken hinterher.
Cyberagentur vergibt Forschungsaufträge für fünf Vorstudien zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands.
Mobiles Arbeiten auf Geheimschutzniveau VS-NfD in Zukunft auf Smart Devices möglich.
Bundesnotarkammer entwickelt notarielles Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht. Online-Beurkundungen via Videokonferenzsystem.
Gibt es überhaupt gleichwertige IT-Lösungen aus Deutschland? Antworten gibt Patrick Häuser, Leiter Hauptstadtbüro des Bundesverbands IT-Mittelstand.
Bundesinnenministerium und Bitkom einigen sich auf einheitliche vertragliche Grundlagen für die Vergabe von Cloud-Leistungen.