Die Hintermänner des SolarWinds-Hacks erbeuten lediglich geringe Teile des jeweiligen Quellcodes. Erstmals greifen die Hacker Ende November auf Microsoft-Systeme zu. Laut US-Regierung betrifft der SolarWinds-Hack 100 US-Firmen.

Die Hintermänner des SolarWinds-Hacks erbeuten lediglich geringe Teile des jeweiligen Quellcodes. Erstmals greifen die Hacker Ende November auf Microsoft-Systeme zu. Laut US-Regierung betrifft der SolarWinds-Hack 100 US-Firmen.
Ein optimierter Outlook-Web-Client und verbesserter Schutz gegen Datenverlust zählen zu den wichtigsten Neuerungen. Volumenkunden können die neue Version ab sofort beziehen.
Die Vorabversion bringe bedeutende Updates für die Outlook Web App, verspricht Microsoft. Unter anderem verfügt sie künftig über die Aufräumen-Funktion von Outlook.com. Außerdem erweitert der Konzern die Data-Loss-Prevention-Funktionen von Exchange Server 2016.
Integrierte Kommunikationsplattformen für Microsoft Exchange, Microsoft Lync und OfficeMaster Gate von Fujitsu erlauben ein schnelles Deployment beim Kunden vor Ort. Die Hardware-Lösungen richten sich an kleinere und mittelständische Unternehmen.
Neue Programmierschnittstellen für Kalender, Mail und mobile Anbindungen, verbesserte Suche und ein neuer Ansatz für das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten zeichnen die nächste Version des Exchange-Servers aus. Weitere Details will Microsoft auf der Konferenz Ignite im Mai vorstellen.
Microsoft drängt weiter in den Bereich Business Intelligence vor. Mit einer aktualisierten Version von Power BI sollen nun sämtliche Mitarbeiter im Unternehmen in den Genuss eines Reporting-Tools kommen.
Das Update für Exchange Server 10 hatte bei einigen Anwendern die Verbindung mit den Outlook-Client unterbrochen. Microsoft hatte das entsprechende Update bereits im November verschoben. Über das Leck können Angreifer Nutzerrechte ausweiten.
Mit PowerControls 7 sichert Kroll Ontrack jetzt auch Daten in Microsoft Exchange und SharePoint 2013. Außerdem sorgt das Programm über Metadaten für schnelles Suchen, Wiederherstellern und Kopieren der Daten.
Nachdem Apples aktuelle iOS-Version 6.1 in zahlreichen Unternehmen für massive Probleme bei der Synchronisierung mit dem Exchange-Server geführt hat, hat Microsoft mehrere Workarounds veröffentlicht. Apple arbeitet derzeit noch an einem offiziellen Fix, bis dahin haben IT-Abteilungen drei Möglichkeiten, die Probleme zu umgehen.
Apples aktuelle iOS-Version 6.1 sorgt in zahlreichen Unternehmen für massive Probleme bei der Synchronisierung mit dem Exchange-Server. Demnach erzeigen Geräte mit iOS 6.1 dabei extrem anwachsende Transaktionsprotokolle.
Die Telekom-Tochter T-Systems hat einen Großauftrag an Land gezogen. Der Mineralölkonzern BP lagert seine interne Kommunikation in eine Cloud-Lösung aus, die von T-Systems bereit gestellt wird. Im Rahmen des Fünf-Jahres-Vertrags wird der Bonner Konzern das bestehende Kommunikationssystem für die 83.000 BP-Mitarbeiter ablösen.
Das IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini positioniert sich auf dem Markt gegen den eigenen Partner Microsoft. So hat Capgemini angekündigt eine Alternative zu Exchange Online auf den Markt zu bringen, die komplett auf Open-Source-Basis steht.
Microsoft hat einen Termin für die Microsoft Exchange Conference (MEC) festgelegt. Einem Blogbeitrag zufolge wird dort Exchange 15 vorgeführt werden. Die Konferenz findet vom 24. bis 36. September in Orlando im US-Bundesstaat Florida statt.