Categories: MobileUnternehmen

Internetsüchtiger fordert fünf Millionen Schadensersatz von IBM

IBM hatte sich bei der Entlassung auf die Unternehmensrichtlinien berufen, wonach die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz verboten ist. Die Aufhebung des Arbeitsvertrags sei deshalb rechtmäßig. James Pacenza argumentiert jedoch, sein Arbeitsgeber hätte ihm durch psychologische Betreuung helfen sollen, statt ihn zu feuern.

Seine Krankheit sei zudem von psychologischen Spätfolgen seines Militäreinsatzes im Vietnamkrieg gefördert worden und müsse auch deshalb vom Konzern anerkannt werden. Schließlich hätten auch andere Mitarbeiter mit schweren psychologischen Belastungen – etwa bei Drogen- oder Alkoholproblemen – von IBM eine Behandlung bezahlt bekommen.

Die Nutzung von Internet-Chaträumen sei eine Form von Selbstmedikation gewesen, die er aufgrund seines posttraumatischen Stresssyndroms benötigte. Pacenzas Anwalt argumentiert außerdem, IBM hätte außerdem statt der Kündigung andere Möglichkeiten gehabt, gegen die exzessive Internet-Nutzung seines Mandanten vorzugehen. Beispielsweise eine Einschränkung des Zugangs oder die Sperrung nicht für die Arbeit benötigter Seiten.

Von IBM hieß es dagegen, der Mann sei nicht nur wegen des Chattens gefeuert worden. Er hätte sich vielmehr pornographische Bilder angesehen und in einem Chatroom nicht jugendfreie Unterhaltungen geführt. Zudem habe er gegenüber seinen Vorgesetzten nie erwähnt, dass er an einer Krankheit leide.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

7 Stunden ago

Malware April 2024: Aufstieg des Multi-Plattform-Trojaners „Androxgh0st“

Androxgh0st zielt auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen ab und breitet sich rasant aus. In Deutschland…

8 Stunden ago

Selbstangriff ist die beste Verteidigung

Mit autonomen Pentests aus der Cloud lassen sich eigene Schwachstelle identifizieren.

1 Tag ago

Prozessautomatisierung im Distributionslager

Die Drogeriekette Rossmann wird ihr neues Zentrallager in Ungarn mit Software von PSI steuern.

1 Tag ago

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Automobilhersteller planen, Quantentechnologie zunehmend auch bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) einzusetzen.

2 Tagen ago

Heineken plant Bedarfe mit KI-Lösung von Blue Yonder

Blue Yonder soll mehr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette der internationale Brauerei ermöglichen.

2 Tagen ago