Verschluckt die Cloud den Mainframe-Anwender?

Seit neuestem ist die GSE deshalb ein bisschen unbequemer – und bekommt prompt mehr Aufmerksamkeit vom IBM-Management. “Wenn man als User-Gruppe zu mild ist, wir man kaum wahrgenommen – äußert man dagegen berechtigte Kritik, steigt plötzlich das Ansehen im Management”, sagt Michael Weiß, Region Manager für die GSE Deutschland bei der Jahrestagung der Vereinigung. Dementsprechend bissig war auch seine Keynote.

“Wer wird demnächst noch alles an IBM vorbeiziehen, und wo steht der Konzern in den nächsten fünf bis zehn Jahren? Wir wünschen uns nicht nur einen smarteren Planeten sondern auch eine smartere IBM”, sagte er in Anspielung auf Big Blues neue Marketing-Strategie, bei der vor allem intelligente Städte im Mittelpunkt stehen. Und: “Will das Unternehmen überhaupt noch etwas mit uns zu tun haben? Oder verschwindet der Anwender in der Cloud?”


Michael Weiß fürchtet, dass sich die Anwender im Cloud-Nebel auflösen.
Foto: GSE

Die offizielle IBM-Vertreterin Veronika Teufel, verantwortlich für die Bereiche Marketing und Kommunikation, machte gute Miene zum bösen Spiel – gestand aber in ihrer Rede ein, dass sie den Raum nach den ersten zehn Minuten der Keynote am liebsten wieder verlassen hätte. Sie versuchte die versammelten Anwender einmal mehr für die Idee des ‘Smarter Planet’ zu begeistern. Weil das Konzept vielen, wie sie einräumt, “zu abgehoben” erscheint, rührt IBM derzeit vor allem für die abgespeckte Variante ‘Smarter Cities’ die Werbetrommel.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Gut eingefangen
    Der Bericht hat die Stimmung in München gut eingefangen, ok.

  • Cloudcomputing ist ein Aspekt der Globalosoerung
    Ich bin kein Fachmann in diesem Fragen, aber die Mainframe-Befürworter stehen einem Prozess gegenüber, den sie, isoliert auf ihrer Themeninsel stehend, nur mit sehr viel Kraft (wenn überhaupt noch) beinflussen können. Was ich bisher als "Cloud-Computing" begreifen konnte, ist, dass diese Technologie nichts weiter ist, als die bereichsspezifische Übersetzung der Globalisierung auf das Thema "Computing". Die Wahrnehmung oder Vermutung der im Artikel zitierten IBM-Kritiker halte ich für zutreffend - das Cloud-Computing impliziert die Auflösung individueller Kundenbeziehungen und das "Aussterben" der Mainframe-User und -Kenner wird diesen Prozess beschleunigen und den dann erreichten Zustand zementieren. Was keiner mehr kennt wird auch keiner vermissen und wer "in der Cloud" groß wird, für den ist das dann normal und "individuelle Kundenbeziehung" in bälde ein "nettes Histörchen aus der Frühzeit des Computings". Ich denke, die IBM-Kritiker müssen sich, um diesem Prozess stärker zu begegnen, über ihre "blaue Welt" hinaus mit anderen Menschen und Gruppen vernetzen, denen dieser "Anti-Individualisierungsprozess" in Form von Cloud-Computing ebenfalls nicht gefällt.

Recent Posts

EM 2024: Fußballfest für Cyberangriffe

Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nehmen die Cyberbedrohungen für Sportfans zu, warnt Marco Eggerling…

23 Stunden ago

CRM: Die Qual der Wahl

Software für das Customer Relationship Management muss passgenau ausgewählt und im Praxistest an das einzelne…

23 Stunden ago

Kubernetes in Cloud-Umgebungen

Ein elementarer Bestandteil einer effektiven Cloud-Strategie ist nach erfolgter Implementierung die künftige Verwaltung des Dienstes.

4 Tagen ago

Aras erweitert seine PLM-Plattform

Die Neuerungen sollen den Digital Thread, die Low-Code-Entwicklung, die Visualisierung komplexer Baugruppen und das Lieferantenmanagement…

4 Tagen ago

Manufacturing-X: Zurückhaltung überwiegt

Eine Bitkom-Umfrage attestiert der Datenraum-Initiative des Bundes hohe Bekanntheit in der Industrie. Doch noch ist…

4 Tagen ago

Ransomware „Marke Eigenbau“

Ransomware-as-a-Service ist ein lukratives Geschäft und in den Händen professionell organisierter Gruppen. Jetzt können Kriminelle…

5 Tagen ago