Revolution bei Batterien-Technologie

Von Batterien will der Anwender elektrischer Geräte eigentlich nichts wissen, außer dass sie möglichst lange und unauffällig ihren Dienst tun sollen. Lässt sich im Winter das Auto nicht starten oder bricht ein Gespräch mit dem Mobiltelefon vorzeitig ab, dann wird dem Anwender aber schmerzlich bewusst, dass er sich auf eine längere elektrische Durststrecke einstellen muss: Die Batterien sind leer, das Aufladen braucht Zeit.

Dabei hat sich dank Lithium-Ionen-Akkus die Laufzeit von Mobilgeräten schon stark gesteigert. Früher kamen die alten Nickelbatterien auf nur halb so lange Betriebszeiten, wenn überhaupt. Aber Lithium ist ein rares Gut und deshalb teuer. Was für kleine Mobilgeräte noch bezahlbar erscheint, ist für PKWs mit Großraumbatterien derzeit noch unerschwinglich beziehungsweise beim Kunden nicht absetzbar.

So sucht die Industrie nach Alternativen. Seit einiger Zeit konzentrieren sich insbesondere die Autobauer auf die Weiterentwicklung von Metall-Luft-Batterien, wobei das Metall wahlweise Zink (billig) oder Lithium (teurer) sein kann. Das Verfahren ist bei beiden Metallen identisch: Der Akku besteht aus zwei Elektroden, eine aus Metall, die andere aus einem porösen Material, das Luft aus der Umwelt “ansaugt”. Getrennt sind die beiden Elektroden durch eine elektrisch leitfähige Schicht, den Elektrolyt, der fest oder flüssig sein kann.

Wird die Batterie entladen, dann fließen negativ geladene Elektronen durch das Kabel und positiv geladene Metallionen von der Metallelektrode durch den Elektrolyt zur zweiten Elektrode, der positiven Luft-Elektrode. Dort reagieren die Metallionen mit dem Sauerstoff, der der Umgebung entnommen wurde. Das Produkt dieser Reaktion, etwa Lithiumperoxid, wird in der Batterie gespeichert. Das Verfahren hat den Vorteil, dass das chemisch aktive Material – der Sauerstoff – nicht innerhalb der Batterie gelagert werden muss, sondern praktisch unbegrenzt von der Umgebung zur Verfügung gestellt wird. Das spart Platz im Akku und steigert so die Energiedichte.

Der Nachteil dieser Technik: Die Batterien lassen sich nicht aufladen. Wir kennen das von den kleinen Knopfbatterien in Uhren oder Hörgeräten: Alle paar Monate bleibt die Uhr stehen – der Batteriewechsel beim Uhrmacher ist fällig. Solche Zink-Luft-Batterien sind schon seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bekannt und werden Primärzellen genannt.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

EU-Staaten segnen Regulierung von KI final ab

AI Act definiert Kennzeichnungspflicht für KI-Nutzer und Content-Ersteller bei Text, Bild und Ton.

7 Stunden ago

eco zum AI Act: Damit das Gesetz Wirkung zeigen kann, ist einheitliche Auslegung unerlässlich

Aufbau von Aufsichtsbehörden auf nationaler und EU-Ebene muss jetzt zügig vorangetrieben werden.

8 Stunden ago

Datenqualität entscheidet über KI-Nutzen

Hochwertige Daten liegen häufig unerkannt in Daten-Pools und warten darauf, mit ausgefeilten Datamanagement-Plattformen gehoben zu…

9 Stunden ago

Gartner: Public-Cloud-Ausgaben steigen auf mehr als 675 Milliarden Dollar

Prognostiziertes jährliches Wachstum von mehr als 20 Prozent wird durch GenKI-fähige Anwendungen in großem Maßstab…

9 Stunden ago

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

4 Tagen ago

Malware April 2024: Aufstieg des Multi-Plattform-Trojaners „Androxgh0st“

Androxgh0st zielt auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen ab und breitet sich rasant aus. In Deutschland…

5 Tagen ago