Windows XP fällt hinter Windows 8.1 zurück

Windows XP findet immer weniger Verbreitung. Im Juni musste das fast 14 Jahre alte Betriebssystem den zweiten Platz in der Statistik der Desktop-OS an Windows 8.1 abgeben. XP nutzten Net Applications zufolge im Juni noch etwa 11,9 Prozent (minus 2,7 Punkte) der Anwender, um auf das Internet zuzugreifen. Windows 8.1 liegt mit 13,1 Prozent (plus 0,3 Punkte) zum ersten Mal vor dem eingestellten OS.

Die Spitzenpostion behält Windows 7, dass mit 3,2 Punkten deutlich mehr Zuwachs verzeichnen konnte. Mit 60,9 Prozent erreicht es zudem einen neuen Höchststand. Windows 8 verliert 0,6 Punkte und erreicht eine Verbreitung von 2,9 Prozent. Auch Windows Vista läuft noch auf 1,62 Prozent der Rechner. Das entspricht einem Rückgang von 1,4 Punkte. Windows 7 und Windows 8.1 konnten von Microsofts Ankündigung profitieren, dass deren Nutzer ab dem 29. Juli kostenlos auf Windows 10 upgraden können.

Allerdings zeigt sich erst nach der Veröffentlichung des neuen Microsoft-Betriebssystems, ob die Nutzer auch wirklich auf Windows 10 wechseln werden. Einen ersten Hinweis könnte die Anfang September verfügbare Statistik für den Monat August liefern. Im Juni führte Net Applications aber bereits die Preview von Windows 10 auf. Diese erreichte einen Marktanteil von 0,16 Prozent. Das entspricht einem Plus von 0,03 Punkten gegenüber Mai.

Windows 8.1 hat erstmals einen höheren Marktanteil erreicht als Windows XP (Bild: Net Applications).

Insgesamt erzielen alle Windows-Versionen im Juni einen Anteil von 90,85 Prozent – minus 0,2 Punkte. Mac OS X legte um 0,2 Punkte auf 7,54 Prozent zu. Linux kam nicht über 1,61 Prozent hinaus.

Bei den Mobilbetriebssystemen lag Android mit 51,04 Prozent (minus 0,5 Punkte) im Juni vor Apples iOS mit 40,83 Prozent (plus 0,9 Punkte) und Java ME mit 3,2 Prozent (minus 0,6 Punkte). Der Anteil von Windows Phone reduzierte sich um 0,2 Punkte auf 2,29 Prozent. Außerdem führt Net Applications immer noch Nokias ehemaliges Smartphone-OS Symbian in der Statistik mit einem Anteil von 1,42 Prozent. Es hat demnach drei Jahre nach der Vorstellung des letzten Symbian-Smartphones immer noch einen höheren Marktanteil als Blackberry OS.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

13 Stunden ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

14 Stunden ago

Meinung: Raus aus den Legacy-Systemen

Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von…

15 Stunden ago

Deutsche Unternehmen erst am Anfang der Omnichannel Journey

Reifegrad-Modell von IDG umfasst vier Phasen von Single Channel über Cross- und Multichannel bis zu…

17 Stunden ago

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet,…

18 Stunden ago

Otto Fuchs optimiert die Verfügbarkeit seiner SAP-Landschaft

IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.

2 Tagen ago