Categories: ÜbernahmeUnternehmen

FieldOne: Microsoft kauft Außendienst-Tool-Anbieter

Microsoft hat die Übernahme von FieldOne angekündigt. Das Unternehmen bietet Cloud-basierte Tools zur Steuerung des Außendienstes. Dies nennt Bob Stutz, Corporate Vice President für Microsoft Dynamics CRM, in einem Blog eine “wichtige Kompetenz der modernen Kundenbetreuung”. Der Softwarekonzern biete mit Dynamics CRM zahlreiche Möglichkeiten, mit denen Nutzer die Kundenbeziehungen verbessern können. Durch den Kauf von FieldOne decke Microsoft nicht nur die Bereiche vom Marketing über den Vertrieb ab, sondern nun auch bis zum Service. Angaben zu den finanziellen Details der Transaktion machen weder Microsoft noch FieldOne in seiner Ankündigung.

FieldOne setze bereits Microsoft-Technologie ein, betont Stutz. Aus diesem Grund lasse sich das Tool der Firma schnell integrieren. Zudem arbeite es gut mit anderen Microsoft-Angeboten wie Office 365 und SharePoint zusammen. “FieldOne wurde von Anfang an entwickelt, um die Möglichkeiten von Dynamics CRM zu nutzen. Das bedeutet, dass unsere Kunden sofort von den neuen Möglichkeiten profitieren können”, so Stutz.

Das Unternehmen aus Redmond will mit FieldOne andere Firmen dabei unterstützen, ihr Angebot von einem “einfach reagierenden Reparaturservice hin zu einem proaktiven und servicebasierten Modell“ weiterzuentwickeln. Am Ende sollen Techniker Geräte warten und kontrollieren können, bevor ein Reparaturfall eintritt – was in der Branche auch als “Predictive Maintenance” bezeichnet wird. Vor allem durch Industrie 4.0 sieht FieldOne gute Entwicklungsmöglichkeiten. Obwohl es nur in den USA vertreten ist, zählt es bereits die Carl Zeiss AG zu seinen Kunden.

Einsatzplanung für den Außendienst mit FieldOne (Bild: FieldOne).

Die Plattform von FieldOne bietet Module für Kundenauftragsbearbeitung, Feldeinsatzplanung, Fahrplansteuerung, automatisierte Einsatzplanung, Vertragsabschlüsse sowie Lagerverwaltung, Prozessunterstützung und mobile Zusammenarbeit. “In Ergänzung mit anderen Akquisitionen im selben Themenumfeld und Anwendungen für die Vorhersage von Trends und Geschäftsentwicklungen unterstreicht Microsoft sein Bekenntnis, neben Vertrieb und Marketing auch den Kunden- und Außendienst mit innovativen Lösungen für den besten Kundenservice auszustatten”, sagt Andreas Dutz, Director Marketing & Business Development für Microsoft Dynamics bei Microsoft Deutschland, in einer Pressemitteilung.

In Deutschland findet er mit der MobileX AG aber bereits einen starken Wettbewerber in dem Umfeld vor. Das Münchner Unternehmen ist nicht nur Microsoft-Partner, sondern bietet auch die Anbindung seiner Lösung zum Workforce Management an diverse SAP-Produkte an. Das schätzen zum Beispiel zahlreiche Versorgungsunternehmen, MobileX richtet sich aber auch an Maschinen- und Anlagenbauer sowie Firmen aus den Bereichen Medizintechnik oder Facility Management. Kernzielgruppe sind Firmen mit 50 und mehr Servicetechnikern im Feld. Die Software liegt seit Dezember in Version 4.0 vor

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Datenschutzaktivist Max Schrems kündigt neue Beschwerde gegen Facebook an

Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…

22 Stunden ago

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…

2 Tagen ago

Mit KI Blutvergiftungen verhindern

Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.

2 Tagen ago

Microsoft hebt erneut Limit für Bing Chat an

Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…

2 Tagen ago

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

3 Tagen ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

3 Tagen ago