Fraport setzt zukünftig auf SAS Viya. Die Analytics-Plattform arbeitet vollständig in der Microsoft Azure-Cloud. Mit der Lösung prognostiziert Fraport zum Beispiel die Ankunftszeit von Flügen am Gate und schafft damit die Voraussetzung für einen effizienten Einsatz des Ground-Handling-Personals sowie die situationsgerechte Steuerung der Besucherströme. Ziel ist es, den operativen Flughafenbetrieb IT-seitig bestmöglich zu unterstützen.
Wetterkapriolen, Defekte oder Verspätungen stellen den Betreiber des Frankfurter Flughafens täglich von Unwägbarkeiten im Ablauf. Entsprechend wichtig ist es für Fraport, möglichst flexibel reagieren zu können und somit die Auswirkungen auf Passagiere gering zu halten. Dabei hilft seit rund einem Jahrzehnt eine Analytics-Infrastruktur von SAS mit Prognosen und Simulationen – die jetzt nach umfangreicher Evaluation aller Alternativen komplett modernisiert und erweitert wird.
Mit SAS Viya on Azure kommt künftig eine Plattform der neuesten Generation zum Einsatz, die nativ auf der Azure-Cloud des SAS Partners Microsoft läuft und Fraport als Managed Service komplett aus einer Hand zur Verfügung gestellt wird. Sie fügt sich in die Cloud-First-Strategie von Fraport ein und eröffnet dem Airport-Konzern die Möglichkeit, den Kreis von derzeit rund 1.700 Nutzern auf andere Business-Bereiche zu erweitern.
„Einen Flughafen zu betreiben, erfordert Effizienz, schnelle Entscheidungen und eine enge Verzahnung aller Business-Bereiche. Die neue Lösung ist hier ein echter Game Changer, da SAS Viya uns einen wesentlichen Schritt in Richtung einer analytisch getriebenen uOrganisation weiterbringen wird“, sagt Wolfgang Standhaft, CIO der Fraport AG.
Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.
Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.
Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.
Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…