„Wir setzen einen ehrgeizigen Digitalisierungsplan gemeinsam um“, sagt Professor Jens Scholz, CEO des UKSH. „Die moderne Cloud-Technologie ist dafür die Basis und einer der Meilensteine auf dem Weg in eine digitale Zukunft.“ Die von T-Systems gemanagte souveräne Cloud ist eine hochsichere und leistungsfähige Lösung, die sich für den Umgang mit sensiblen Patientendaten eignet, da die UKSH die volle Souveränität über ihre Daten behält
Die zweitgrößte Uniklinik Deutschlands wird mit Hilfe der Cloud-Lösung die Qualität der Versorgung erhöhen, das medizinische Personal entlasten sowie die Kosten reduzieren. „Wir legen mit der Cloud-Lösung den Grundstein für den Einsatz weiterer innovativer Lösungen“, sagt Rudi Dück, CIO des UKSH. „Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur MRT-Auswertung und Tumorerkennung hat zum Beispiel großes Potenzial. Auch, um unsere medizinischen Spezialisten von unnötigen Routineaufgaben zu entlasten, so dass diese mehr Zeit für die Behandlung haben.“
So können zum Beispiel die Ergebnisse der Diagnostik in der Cloud digitalisiert werden. Das beinhaltet die Dokumentation und Archivierung von Befunden aus Patientenproben und bildgebenden Verfahren sowie Therapieoptionen.
Die T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud erfüllt die hohen deutschen Anforderungen für Datenschutz, Datenresidenz und Sicherheit. Die zur Verschlüsselung der Daten verwendeten Schlüssel werden in deutschen Rechenzentren von T-Systems gehalten. Zusätzlich zur Verschlüsselung übernimmt die Telekom-Tochter die Schulung des Personals, die Implementierung der Dienste und die Strukturierung der Daten, die von vielen Systemen in der Klinik übertragen werden. Die Zusammenarbeit mit der UKSH läuft zunächst zwölf Monate.
Rechenzentrum-Trends 2025: KI-Power, grüne Energie und modulare Flexibilität.
Cybersecurity ist ein komplexes Zusammenspiel von Prävention, Detektion, Reaktion und Reflexion, sagt Gastautor Alexander Bogocz…
KI-Security-Trends 2025: Zunahme von Angriffen auf OT-Systeme bedrohen Betriebstechnologie.
Die zunehmende Verflechtung von IT-Dienstleistern und Unternehmen erhöht gleichzeitig die Cyberrisiken, warnt Nadine Schmitz von…
Rasant steigende Datennutzung deutet auf zunehmendem Mangel an Rechenzentren und günstige Mietwachstumsprognosen in den wichtigsten…
KI-Trends 2025: Demokratisierung der KI, integrierte Entwicklerportale und adaptive KI-Systeme.