Während es beim FC Bayern mit der Übernahme der Bundesliga-Tabellenspitze noch etwas hapert, versucht der Verein, unter den
Welche Konsequenzen hat es, wenn Mitarbeiter ohne Wissen der EDV-Abteilung Hard- und Software in Unternehmen "einschleusen"? Ein Forschungsprojekt an der HTWG Konstan ... Youtube: Videos satt, spannende, witzige und informative Momente. Aber auch: Hänger, Ruckler und das sich ewig drehende "Gleich geht’s los"-Symbol. Mit etwas Ardu ... Der japanische IT-Konzern Fujitsu plant, künftig größere Stückzahlen herzustellen und dadurch die eigene Marge zu erhöhen. Das sagt Fujitsu-CEO Masami Yamamoto im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (erscheint am 22. März). Die Unternehmenssoftware SAP HANA ist mit dem 'Deutschen Innovationspreis 2012' ausgezeichnet worden. Der Preis ist eine Initiative von Accenture, EnBW, Evonik und der Wirtschaftswoche. Schirmherr ist Dr. Philipp Rösler, Bundesminister ... Eine am 10. Februar eingereichte Online-Petition an den Bundestag, die Ratifizierung des Anti-Counterfeiting Trade Agree ... Mit der Siemens-Software 'PreOPlan' können Ärzte Routine-Operationen von Knochenbrüchen virtuell planen. Siemens Healthca ... SAP hat die Verfügbarkeit von 'SAP Visual Enterprise Applications' bekanntgegeben. Die ersten Releases sind das Ergebnis de ... Die Deutsche Telekom, Deloitte, Hyve und die RWTH Aachen haben einen Wettbewerb für neue Machine-to-Machine-Anwendungen (M2M) ausgelobt. Dafür haben sie die Webseite Ideabird als " ... In der Wirtschaft ist Cloud Computing angekommen, Handwerksbetriebe nutzen die Cloud jedoch selten. Daher entwickeln Arbei ... Die Browser-Hersteller haben Schutzmechanismen in ihre Software integriert, die vor bedenklichen Webseiten und Downloads ... Wörterbücher fürs Handy bieten sich an, um auch unterwegs Inhalte schnell zu übersetzen. Sie zeichnen sich durch Sprachenvielfalt und immer bessere Techniken aus. silicon.de stellt die besten kostenlosen Apps für
Forscher an der University of Cambridge haben einen neuen Weg gefunden, um gedruckte Dokumente zu recyceln. Dabei wird der Toner mit einem Laserpuls von den Blättern gedampft. Bei diesem Prozess kann eine ganze Seite gelöscht werden, d ... Der rapide wachsende Datenverkehr setzt die kupferbasierte Infrastruktur unter Druck. Hingegen profitieren Anbieter von superschnellen Internetverbindungen beispielsweise via Glasfaser. Das geht aus einem
Um seine Privatsphäre zu schützen, hat jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) schon bewusst falsche Angaben gemacht. Die Angaben basieren auf Erhebungen des Instituts Aris für den Bitkom. Dabei wurden mehr als 1300 Einwohner in Deuts ... Die New Yorker Werbefirma BBH hat in Austin (Texas) obdachlose Menschen als WLAN-Hotspots genutzt. Die Aktion wurde äußerst kritisch aufgenommen. Die Überlagerung von Livebildern mit relevanten Informationen (Augmented Reality) war bis vor Kurzem noch Science-Fiction. Die richtigen Apps vorausgesetzt, schafft das mittlerweile jedes Android-
Die Online-Jobbörse Monster hat die Studien 'Recruiting Trends 2012 IT' und '
Der iPad-Boom geht offenbar nicht zu Lasten des Kindle und anderer spezialisierter E-Book-Reader. Zwar lesen gut sechs von z ...
Schatten-IT: “Verbieten bringt nichts”
Nächsten Fasching gehe ich als Youtube
Fujitsu: “Keine Produktion in Billiglohn-Ländern”
SAP HANA erhält Deutschen Innovationspreis 2012
Online-Petition gegen ACTA erfolgreich
Siemens-Software plant Knochen-Operationen
3D-Visualisierung von SAP
M2M-Innovationen gesucht
Cloud Computing für das Handwerk
Wie gut schützen Browser vor Malware?
Kostenlose Übersetzungs-Apps für Android
Laser löscht bedrucktes Papier
Glasfaser überholt Kupfer
Jeder Dritte macht Falschangaben im Web
Obdachlose als WLAN-Hotspots
Augmented-Reality-Apps für Android und iPhone
Arbeitsmarkt: IT-Profis auf der Sonnenseite
Tablets und E-Book-Reader ergänzen einander
Kritische Lecks im Windows-Remote-Desktop geschlossen
