Sie heißt LARA. Sie ist eine Security-KI, die sich auf die individuellen Anforderungen von Kunden zuschneiden lässt. Ein Interview mit den Entwicklern aus Österreich.

Sie heißt LARA. Sie ist eine Security-KI, die sich auf die individuellen Anforderungen von Kunden zuschneiden lässt. Ein Interview mit den Entwicklern aus Österreich.
Zuhause am Computer arbeiten zu können, ist für viele Beschäftigte ein Vorteil. Doch die Remote-Arbeit macht IT-Sicherheit nicht einfacher.
Gartner-Analyst Rene Büst: Schwarz-Gruppe wird die lokale Karte spielen als deutsches Unternehmen für den deutschen Mittelstand.
Eine kleine, internationale Auswahl von erfolgreichen Cyberattacken im März.
Wer exquisites Design erschaffen will, braucht keine Kompromisse. Deshalb haben sich die beiden Marktführer HP und Adobe zusammengetan, um mit einem exklusiven Angebot kreativen Künstlern genau die Werkzeuge in die Hand zu geben, die s ...
Datenschutz ist immer wieder ein Thema bei der Nutzung von Videokonferenzlösungen. Eine Chance für kleinere Anbieter wie edudip?
Phil Leatham von YesWeHack erklärt im Interview welche Bedeutung Bug-Bounty-Programme haben und was Hunter - ethische Hacker - damit verdienen.
Multivektorattacken haben 2021 deutlich zugenommen, sagt Link11-Geschäftsführer Marc Wilczek Im Interview.
Eine kleine Auswahl spektakulärer Cyberattacken im Februar 2022.
Im 2. Teil des Interviews mit Michael Vilain von Capefoxx geht es um verfügbare Lizenzen und Aftersales-Services.
Vernetzte IoT-Implantate senden weltweit Herzdaten der Patienten und ermöglichen präventive Maßnahmen von Ärzten.
Seit einigen Jahren beschäftigen sich die Gerichte mehr und mehr mit dem Thema „Influencer-Marketing". Unternehmen sollten aufpassen.
Im Juli 2022 jährt sich zum 10. Mal ein Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union, das Klarheit in eine bis dahin rechtliche Grauzone brachte.
Digitalisierung im Schnelldurchlauf hieß es in den Pandemie. Jetzt gehören die Projekte auf den Prüfstand, sagt Markus Feldhaus, Geschäftskundenvertrieb der Telekom.
Laut Cybersecurity-Bericht von TXOne Networks ist die Zahl der ICS-Sicherheitswarnungen im Jahr 2021 drastisch gestiegen.
Für die Kundenumfrage hat NetApp weltweit 79 große und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen befragt. So wollen über drei Viertel, ihre Unternehmensinfrastruktur bald in hybriden Cloud-Umgebungen betreiben.