Von reiner Installation hin zur nachhaltigen Implementierung.

Von reiner Installation hin zur nachhaltigen Implementierung.
Wie lässt sich mit KI- und Cloud-Anwendungen die Customer Experience verbessern? Ein Interview mit Heinrich Welter, General Manager DACH bei Genesys.
Mit der Digitalisierung kommen nicht nur technologische Veränderungen auf Unternehmen zu. Vielmehr muss das ganze Unternehmen umorganisiert werden, um nicht den Anschluss zu verlieren. Agilität rückt dadurch in den Fokus. Buchautor und ...
Um dem digitalen Wandel zu begegnen, beginnen Unternehmen, sich intern neu zu organisieren. Das Arbeiten in agilen Projekten soll dabei helfen. Dafür braucht es aber eines vernetzten und interdisziplinären Fokus.
Risiko-Experte Peter Zoller identifiziert heute in einem Blog-Beitrag, Gefährdungsszenarien für den Unternehmensbetrieb, die nur indirekt mit IT-Sicherheit zu tun haben, aber dennoch davon nicht zu trennen sind. Ob IT nun ein "wesentli ...
Vom Lead bis zur Endabrechnung integriert SAP professionelles Projektmanagement jetzt in einem einheitlichen System.
Auf dem Thema Social Business lastet inzwischen eine dicke Schicht aus altem Laub. silicon.de-Blogger Siegfried Lautenbacher wünscht sich daher, - auch wenn er diese Geräte hasst - einen Laubbläser, um Welkes wegzupusten und die Kernth ...
Zu wenig Erfahrung und keine unternehmerischen Fähigkeiten. So denkt das Top-Level-Management über ihre Technologie-Verantwortlichen. Daher zählen auch nur 17 Prozent aller CIOs zum inneren des Führungskreises eines Unternehmens. Damit ...
Agiles Projektmanagement liegt bei IT-Projekten im Trend. Doch längst nicht allen Unternehmen gelingt der reibungslose Umstieg. Ein Drittel der agilen ...
Das Change Management als Methodik zur Gestaltung von Veränderungsvorhaben hat nach der Auffassung des Unternehmensberaters exagon in der Praxis noch einen völlig unterentwickelten Ste ...
Wie steht es generell um Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit in Unternehmen? Haben sich Stellenwert und Anlässe des Change Managements in letzter Zeit verändert? Und was sind die Kriterien für eine erfolgreiche Transformation? Dies ...
Gerade bei komplexen Product-Lifecycle-Management-Projekten können sich die Vorzüge einer Community-Entwicklung voll ausspielen. Für traditionelle Hersteller könnte das in den kommenden Jahren erhöhten Anpassungsbedarf bedeuten, um nic ...
Die OTRS AG, der Entwickler des quelloffenen Service-Desk-Systems OTRS, stellt auf der CeBIT 2010 das neue 'OTRS ITSM 2.0' vor (Halle 2, Stand C37). OTRS ITSM unterstützte bisher die ITIL-Prozesse Incident Management, Problem Managemen ...
Bei den proprietären Anbietern ist nicht mehr von Monitoring oder Administration die Rede. IT-Service-Management (ITSM) ist das Thema. Ganz anders – von wenigen Ausnahmen abgesehen – in der Open-Source-Welt. Sind "die Alternativen" völ ...
Sourcegarden aus Berlin hat mit 'ProjectSimple' eine Softwarelösung für das Projektmanagement auf den Markt gebracht, die über Widgets in die Linux-basierten E-Mail- und Groupware-Lösungen von Open-Xchange integriert werden kann.
Weite Teile der oberen Management-Ebene betrachten IT Service Management (ITSM) offenbar als teure Pflichtübung und notwendiges Übel. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von Vanson Bourne in einer Studie, die sie im Auftrag des ...
IT-Service-Management ist derzeit ein aktuelles Thema für viele Anwenderunternehmen . Schafft es doch Strukturen und Transparenz, die auch bei der Festlegung der künftigen strategischen Ausrichtung der IT helfen.
Kunden dürfen nicht in der Warteschleife verhungern