Die Risiken, die im Zusammenhang mit Cloud Computing genannt werden, sind nicht neu. Es sind Risiken, die wir bereits von vergangenen Trends wie dem Outsourcing kennen. Und genau wie beim Outsourcing gibt es Mittel, diesen Risiken zu begegnen.

Die Risiken, die im Zusammenhang mit Cloud Computing genannt werden, sind nicht neu. Es sind Risiken, die wir bereits von vergangenen Trends wie dem Outsourcing kennen. Und genau wie beim Outsourcing gibt es Mittel, diesen Risiken zu begegnen.
Cloud Computing, eine Zukunftstechnologie, von der die Finanzwirtschaft besonders profitieren kann. Detlev Klage, Leiter Geschäftsbereich Client/Server bei der Finanz Informatik, beschreibt im Gespräch mit silicon.de das Potenzial und die Rahmenbedingungen, unter denen Cloud-Computing zum Erfolg werden kann.
Auch die Grenzenlosigkeit hat ihre Grenzen. Wer sich im grenzüberschreitenden Cloud Computing tummeln will, muss sich mit den Fallstricken nationaler Gesetzgebungen auseinandersetzen – oder sich mittels Marktmacht darüber hinweg setzen.
Erste Schritte im Deutschlandgeschäft hat der Privat-Cloud-Spezialist Eucalyptus bereits gemacht – nun macht das US-Unternehmen Nägel mit Köpfen. Dahinter steckt, vermuten Branchenexperten, das plötzliche Interesse der Hardwarehersteller für den Wettbewerber OpenStack.
“CIOs kommen nicht aus der Welt des Business und verstehen diese deswegen nicht.” Ein sehr hartes Urteil – das aber jüngst bei einer offenen Frage im Rahmen einer Untersuchung der Beratungsfirma Tatum von einigen Teilnehmern formuliert wurde! Erkennen Sie sich darin wieder? Oder besser gefragt: Erkennen Sie in dieser Formulierung Ihren CIO oder CEO wieder?