Durch Ausfälle bei Produktion und Vertrieb entgingen dem US-Unternehmen bislang Umsätze in Höhe von 135 Millionen Dollar. Außerdem entstanden Folgekosten in Höhe von in 175 Millionen Dollar. Im vierten Quartal rechnet der Konzern noch ...

Durch Ausfälle bei Produktion und Vertrieb entgingen dem US-Unternehmen bislang Umsätze in Höhe von 135 Millionen Dollar. Außerdem entstanden Folgekosten in Höhe von in 175 Millionen Dollar. Im vierten Quartal rechnet der Konzern noch ...
Jahrelang ließen westliche Sicherheitsfirmen Quellcode prüfen, wenn Regierungen das verlangten. Symantec hat damit im vergangenen Jahr aufgehört. McAfee konnte dies erst tun, nachdem es sich im April von Intel getrennt hat.
Das Geld stammt von der neu eingestiegenen HCS Beteiligungsgesellschaft, sowie den bisherigen Investoren Verdane Capital und dem High-Tech Gründerfonds. Ein genauer Betrag wurde nicht genannt. Der hannoversche Frühphaseninvestor EnjoyV ...
Die Adaption von Office 365 in Firmen schreitet schnell voran. Mit den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen hinken Firmen aber hinterher. Denn die Bordmittel reichen nicht aus, warnt Wieland Alge vom IT-Security-Anbieter Barracuda Netwo ...
FIDO erlaubt sichere Online-Anmeldung ohne Passwort. Die Anmeldung erfolgt per Fingerabdruck oder alternativ per Passwort plus PC als zweitem Faktor. Die Technik setzt aktuelle Intel-Core-Prozessoren voraus.
Damit sollen die drei wesentlichen Sicherheitsprobleme aktueller IoT-Geräte gelöst werden: Sie lassen sich nur schwer mit Sicherheits-Updates versorgen, der Zugriff erfolgt über – womöglich sogar fest vorgegeben Passwörter, und sie ver ...
Die Angriffe richten sich derzeit vor allem gegen Behörden in Europa und den USA. Die Angreifer nutzen dabei den Umstand aus, dass vielfach noch kein Update eingespielt wurde.
Unbekannte schleusten den Trojaner Proton in die Installationsdatei des Elmedia Player ein. Den Download-Server des Anbieters Eltima hacken sie über eine JavaScript-Bibliothek. Proton installiert eine Hintertür, die es dem Angreifer er ...
Forscher von Check Point bemerken seit September eine deutliche Zunahme infizierter IoT-Geräte. Das Mirai-Botnet sorgte 2016 durch den Angriff auf die Telekom-Router für Schlagzeilen. Womöglich deutlich umfassendere Angriffe könnten un ...
Nur 35 Prozent der Unternehmen wechseln SSH-Schlüssel zuverlässig aus, wenn Administratoren ausscheiden oder neu zugewiesen werden. 61 Prozent haben dagegen kaum Kontrolle über privilegierten Zugriff durch SSH, so das Ergebnis einer U ...
Sie enthält auch Details zu ungepatchten kritischen Sicherheitslücken. Microsoft stopft die Löcher in den folgenden Monaten, ohne jedoch Kunden und Behörden zu informieren. Inzwischen soll die Datenbank vom Unternehmensnetzwerk getrenn ...
Auf die anhaltende Bedrohungslage durch Ransomware und Cyber-Attacken reagieren viele Security-Anbieter mit "intelligenteren" Lösungen. Als Wunderwaffe gilt die Integration maschineller Lernmethoden und Künstlicher Intelligenz. Damit h ...
Unter anderem gibt es Updates bereits von Cisco, Microsoft, Netgear und mehreren Linux-Anbietern. Google und Apple haben Patches in Aussicht gestellt. AVM und Lancom weisen darauf hin, dass WLAN-Router und WLAN–Access-Points nur einges ...
Die Sicherheitslücke steckt in allen Versionen des Adobe Flash Player für Windows, Mac OS X und Linux. Auch die Plug-ins für Chrome, Edge und Internet Explorer sind darüber angreifbar. Über die Lücke lässt sich Schadcode einschleusen u ...
Der Fehler steckt in einer RSA-Bibliothek von Infineon. Er erlaubt es, die privaten Schlüssels aus dem öffentlichen Schlüsselteil zu errechnen. Bei Schlüsseln mit einer Länge von 2048 Bit ist der Aufwand allerdings weiter sehr hoch, be ...
Es ist bereits die zweite Datenpanne innerhalb von zwei Jahren bei dem Unternehmen. Diesmal wurden Daten von Scheckkarten gestohlen. Die Vorfälle ereigneten sich an mehreren Standorten zwischen 18. März und 2. Juli 2017.
Details zu der darauf basierenden, KRACK genannten Angriffsmethode, sollen im Lauf des Tages veröffentlicht werden. Wahrscheinlich sind alle WLAN-Geräte betroffen, die das WPA2-Protokoll verwenden. In ihm stecken offenbar neun bislang ...
Darin fasst das Unternehmen die jüngste Entwicklungen zusammen und gibt auf deren Basis einen Ausblick auf die kommenden Quartale. Außerdem werden aufsehenerregende Fälle von Datenpanenn und Cybercrime kommentiert.
Besonders stark betroffen sind Spanien und Frankreich. Hierzulande wird HTML/FakeAlert derzeit häufiger erkannt als jede andere Malware. Der Trojaner verleitet seine Opfer mit gefälschten Warnmeldungen zum Kauf von angeblichen Sicherhe ...
Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Gefahren. Oft sollen auch private und vertrauliche Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.
Sie fand diese Woche in Nürnberg statt. Die 630 Aussteller konnten laut Messeleitung 12.780 Besucher begrüßen. Das waren 25 Prozent mehr als im Vorjahr.
53 Prozent der Mitarbeiter haben mindestens einmal pro Woche Zugriff auf nicht für sie bestimmte Dokumente. Neben Netzwerkordnern sind auch Drucker und Multifunktionssystem ein Sicherheitsrisiko: 18 Prozent haben einer Umfrage des Stat ...
Zwei Drittel der Unternehmen wurden in den letzten zwölf Monaten Opfer von IT-Vorfällen, wie eine Studie von Bitkom Research im Auftrag des IT-Sicherheitsunternehmens F-Secure zeigt. Häufig mangelt es an grundlegenden IT-Sicherheitsma ...
Die leicht zu erstellenden Pop-ups unterscheiden sich nicht von Apples eigener Aufforderung zur Eingabe des Passworts. Jede App könnte daher missbäuchlich das Passwort für die Apple ID des Nutzers abfragen.
Der SNS-Standard hält zusammen mit SecuVoice Einzug in Samsung Knox. Er soll seine "hochsichere Sprach- und Datenkommunikation" ermöglichen. Außerdem integriert Secusmart das Blackberry Unified Endpoint Management für die Verwaltung vo ...
Sie steckt in allen unterstützten Versionen der Microsoft-Textverarbeitung. Besonders kritisch ist auch eine Schwachstelle im Windows Domain Name System. Sie erlaubt es, mithilfe spezieller DNS-Antworten Schadcode einzuschleusen und au ...
Die Partnerschaft dient der Entwicklung einer voll integrierten Lösung, die EMM und Mobile Threat Defense kombiniert. Die wiederum soll die Zeitspanne zwischen dem Entdeckung und der Beseitigung von Malware auf Mobilgeräten minimieren. ...
Das CloudAI genannte Angebot bietet Analysefunktionen auf Basis künstlicher Intelligenz. Es soll so auch komplexe Bedrohungen automatisch und schnell erkennen können. Das soll auch helfen, dem Mangel an qualifiziertem Personal im Berei ...
Den Schutz vor Cyberangriffen stellt der Geheimdienst auf eine Stufe mit der Maßnahmen zur Abwehr staatlicher und militärischer Bedrohungen. Dabei soll das vor einem Jahr gegründete National Cyber Security Centre helfen. Im Gegensatz z ...
Dort soll in den Bereichen WLAN, Cloud und Security gearbeitet werden. Gestartet wurde Anfang Oktober. Aktuell arbeiten dort 13 Entwickler. Sie kommen ebenso wie Standortleiter Andreas Grosse vom britischen Sicherheitsspezialisten Soph ...