Steigende Inflation und das deutliche Wachstum der Vorjahre schwächen derzeit die Nachfrage. 2022 soll der Markt insgesamt stagnieren. Ab 2023 rechnen die Marktforscher wieder mit einem Plus.

Steigende Inflation und das deutliche Wachstum der Vorjahre schwächen derzeit die Nachfrage. 2022 soll der Markt insgesamt stagnieren. Ab 2023 rechnen die Marktforscher wieder mit einem Plus.
Der Analyst Ming-Chi Kuo erwartet ein bahnbrechendes Produkt. Es soll Innovationen in der Branche ankurbeln – aber auch die Produkte der Konkurrenz in den Schatten stellen.
Apples Marktanteil schrumpft auf 22 Prozent. Samsung meldet hingegen einen neuen Absatzrekord für Smartwatches. Samsungs Umstieg von Tizen auf Wear OS beflügelt auch das Wachstum von Googles Smartwatch-Betriebssystem.
Das neue Betriebssystem heißt nur noch Wear. Google integrierte auch Funktionen von FitBit. Ziel ist die Entwicklung einer Plattform, die mehr Leistung und längere Akkulaufzeiten bietet.
Im Laufe der Jahre haben sich Wearables vom reinen Schrittzähler und der Verbrennung von Kalorien zu Einsichten in wertvolle biologische Daten wie die Vitalfunktionen einer Person entwickelt.
Die New Devices Group entwickelte Fitnesstracker sowie die smarte Brille Vaunt. Der angeblich für dieses Jahr geplante Marktstart der Augmented-Reality-Brille fällt aus. Die Sparte wurde 2013 gegründet und beschäftigt rund 200 Mitarbei ...
Im Gegensatz zu seinem aus dem Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" bekannten Vorbild wird as "portable Sprachübersetzungssystem2 nicht ins Ohr eingeführt, sondern wie ein Namensschild an der Weste getragen. Das System ist etwa so gr ...
Das Referenz-Produkt Alloy sollte Hersteller von Smartphones und einem PC unabhängig machen. Das Interesse viel offenbar geringer aus als erwartet.
Gear Sport, das Fitnessband Gear Fit2 Pro und die kabellosen Ohrhörer Gear IconX stellt Samsung auf der Berliner IFA vor.
Mit einem eigenen LTE-Modem würde die Apple Smartwatch auch ohne ein iPhone oder ein zusätzliches WLAN nutzbar. Die Berichte sind noch nicht bestätigt.
Zielen Wearables am Markt vorbei? Die junge Gerätekategorie tut sich seit Jahren schwer, einen nachhaltigen Bedarf zu wecken. Auch im Unternehmensumfeld bleiben Smartwatch und Fitness-Tracker eher die Ausnahme.
Der deutsche Anbieter positioniert die Smartagent genannte Neuvorstellung ausdrücklich für den Einsatz in Unternehmen – etwa im Handel, in der Produktion, im Gastgewerbe oder im Gesundheitswesen. Bedient wird der Trekstor Smartagent – ...
Offenbar hat jeder Mensch eine ihm eigentümliche Art und Weise zu gehen. Erste Versuche australischer Forscher ermittelten über Beschleunigungssensoren in 95 Prozent der Fälle die korrekte Person. Sie setzten dazu eine neue Methode ein ...
Die SkinMarks wurden von Forscher aus Saarbrücken zusammenmit Google entwickelt. Sie können verwendet werden, um mobile Endgeräte zu steuern oder Symbole aufleuchten zu lassen. Aufgetragen werden sie ähnlich wie die aus Kaugummiverpack ...
Betroffen sind Apple, Garmin, Fitbit, Jawbone, Polar, Runtastic, Striiv, UnderArmour (MyFitnessPal) und Withings. Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Vorfeld 24 Geräte und Apps untersucht. Die meisten davon räumen sich das Recht ein, ...
Sie soll dann 350 Dollar kosten. In das Commuter Trucker Jacket genannte Kleidungsstück sind in den linken Ärmel leitfähige Fasern eingewoben. Der Bereich fungiert dadurch als eine Art Touchpad für das damit verbundene Smartphone.
Hersteller von Wearables und Smartphones müssen derzeit viel tun, um die Gunst der Kunden zu gewinnen. Ein Weg könnte der Einsatz von künstlicher Intelligenz sein, wie Annette Zimmermann, Research Vice President bei Gartner, erklärt.
Helme, die Angestellte per Augmented Reality mit virtuellen Anleitungen und Echtzeitinformationen versorgen und gleichzeitig das Arbeitsleben sicherer machen. Datenübertragung per Audio-Technologie, die selbst in Kernkraftwerken einges ...
Er misst 5 mal 7 mal 2 Millimeter und wurde von mehreren Fraunhofer-Instituten zusammen mit dem österreichischen Start-up USound auf MEMS-Basis entwickelt. Micro-Electro-Mechanical Systems aus Silizium weisen Strukturen im Millionstel- ...
Samsung will seine Wearables wohl auch für iOS öffnen. Für Anwender bedeutet das mehr Auswahlmöglichkeiten.
Berichte, wonach der Bereich ganz geschlossen werden soll, hat Intel dementiert. Aus dem Anlass hat es sogar neue Produkte in Aussicht gestellt, ohne jedoch Details zu nennen. Zu angeblichen Entlassungen hat sich das Unternehmen jedoch ...
Er ist lediglich 0,55 Millimeter dick und soll zunächst in drei Größen ausgeliefert werden. Erste Muster sollen noch im Oktober an Industriekunden gehen. Die Serienproduktion bereitet Panasonic bereits vor.
Schritte Zählen, Puls Messen, Fitness steigern, mit diesen Funktionen wollen die Hersteller von Fitness-Armbändern punkten. Die Sicherheit der Daten allerdings bleibt auf der Strecke, mit weitreichenden Folgen.
Was hat die Lebenserwartung eines Mega-Konzerns mit der Digitalisierung im Mittelstand zu tun? silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn sieht gerade in der quantitativen Unterlegenheit kleinerer Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil.
Die als Referenzplattform für Virtual Reality vorgestellte Snapdragon VR820 baut auf dem bereits im vergangenen Jahr eingeführten Snapdragon 820 auf. Sie soll vierten Quartal 2016 verfügbar sein. Erste kommerzielle Produkte auf dieser ...
Als erstes Produkt wird eine Smartwatch damit ausgestattet sein. Sie soll in Kürze angekündigt werden. Corning plant, auch Hersteller traditioneller Armbanduhren zu überzeugen. Dem Hersteller zufolge kommt Gorilla Glass SR+ in Bezug au ...
Die Epson Moverio BT-300 wird in Deutschland ab Oktober zu Preisen von rund 800 Euro erhältlich sein. Der Hersteller richtet sich damit an gewerbliche Anwender. Besonderheit der Augmented-Reality-Brille von Epson ist das Silizium-OLED- ...
Die Idee ist nicht neu, aber jeden Sommer wieder gut: Unter dem Projektnamen "Smart Summer" hat jetzt Vodafone Ideen für intelligente und vernetzte Bikinis und Badehosen entwickelt. Der Konzern will damit zeigen, wie das Internet der D ...
Das liegt vor allem daran, dass die Absatzzahlen von Apple um 55 Prozent eingebrochen sind. Das Unternehmen bleibt laut IDC mit 1,6 Millionen verkauften Smartwatches dennoch Marktführer. Von den anderen großen Anbietern konnten insbeso ...
Acer und Starbreeze bilden ein Joint Venture zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung des StarVR-Headsets für den professionellen und standortgebundenen Entertainment-Markt. Zwei Displays mit QHD-Auflösung sollen für ein breites Bl ...