Multimedia in Windows 7: Das sind die Neuerungen

Microsoft hat verloren. Das wird klar, wen man sich ansieht, wo der Konzern hin wollte, und wo er tatsächglich steht: In die Wohnzimmer wollte Bill Gates, am besten sollte ein Windows in jeden Spiegel eingebaut sein. Tatsache aber ist, dass die Menschen dieser Welt in ihrem Alltag heute mehr mit Apple-Produkten denn mit denen aus Redmond in Berührung sind.

So lautet denn auch das Fazit des Kollegen Joachim Kaufmann von ZDNet.de: “Der Wohnzimmer-PC ist tot, die Extender-Strategie gescheitert, und tragbare Musikplayer heißen iPod.” Kaufmann hat sich deswegen die neuen Multimedia-Features im aktuell vorliegenden Build 6801 des kommenden Windows 7 ganz genau angesehen. Können sie die Nutzer zurück zum dominierenden Betriebssystem der vergangenen Jahre holen?

Fotogalerie: Neues Media Center in Windows 7

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Zunächst einmal möchte Konzernchef Steve Ballmer das auf zahlreichen Windows-PCs installierte iTunes durch ein Angebote aus dem eigenen Haus ersetzen. Dieses ist rund um den überarbeiteten Windows Media Player aufgebaut. Version 12 hat einige wichtige Neuerungen erfahren: Nach dem Doppelklick auf eine Multimedia-Datei startet der Player im Lightweight Playback Mode. Das geht nicht nur schneller, sondern beschränkt das Interface auf die wichtigsten Bedienelemente.

Die vollständige Bibliothek ist schnell über einen Button erreichbar. Die bislang in separaten Bereichen organisierten Medienarten Musik, Video, Bilder und TV-Aufzeichnungen sind jetzt in einer Baumstruktur zusammengefasst. Zur Sortierung werden standardmäßig nur die wichtigsten Metadaten angezeigt, was die Übersichtlichkeit verbessert. Die Erweiterung der Liste ist mit wenigen Mausklicks möglich. Die Navigationsleiste am oberen Fensterrand zeigt statt sechs nur noch drei Buttons: Play, Burn und Sync. Sie sind jetzt rechts angeordnet und greifen damit die Strukturierung der Software besser auf.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Campus-Netzwerke automatisiert aufbauen und betreiben

Huaweis iMaster NCE-Campus von Huawei für Campus-Netzwerke kombiniert SD-LAN, SD-WAN und Wi-Fi-Verwaltung. Die Plattform bietet…

4 Minuten ago

KI soll Verpackungen nachhaltiger machen

Fraunhofer entwickelt KI-Werkzeuge und einen Datenraum, um die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsbranche zu stärken.

5 Stunden ago

Schleswig-Holstein setzt auf OpenTalk-Plattform

Open-Source-Videokonferenzlösung wird flächendeckend für alle Landesbehörden eingesetzt.

12 Stunden ago

Fehlkonfigurationen in Cloud-Umgebungen

Unsichere Cloud-Konfigurationen stellen ein weit verbreitetes Risiko dar, zeigt der Cloud Security Risk Report 2025…

12 Stunden ago

Lückenhafte IT-Transparenz und wachsender Kostendruck

SaaS-Verschwendung, hohe Audit-Kosten und verschobene Prioritäten inmitten schärferer finanzieller Auflagen für ITAM-Teams.

1 Tag ago

BSI: Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

Cybersicherheitsmonitor 2025: Trotz hoher Bedrohungslage verwenden Menschen zum Schutz vor Cyberkriminalität weniger Maßnahmen als in…

1 Tag ago