Nicht aus jeder guten Idee wird auch ein gutes Produkt. Oder überhaupt ein Produkt. Manchmal ist es einfach das Timing, das nicht stimmte. Während ein Tablet einer trendigen Firma aus Cuperino aktuell gerade Riesenerfolge feiert, sind ...

Nicht aus jeder guten Idee wird auch ein gutes Produkt. Oder überhaupt ein Produkt. Manchmal ist es einfach das Timing, das nicht stimmte. Während ein Tablet einer trendigen Firma aus Cuperino aktuell gerade Riesenerfolge feiert, sind ...
Der CTO von Fujitsu Technology Solutions, Dr. Joseph Reger, hat sich in der Diskussion um die Zukunft des PCs zu Wort gemeldet. In einem 'Statement of the Month' erklärt er den altbekannten PC für ein Auslaufmodell.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle will nach seinem Fachkräftedialog mit den Wirtschaftsverbänden am Dienstag (31. August) ein umfassendes Konzept zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte ausarbeiten.
Mitte der Woche fand das dritte Software-Cluster Forum in Darmstadt statt. Veranstalter war der Software-Cluster Rhein Main Neckar. 300 Teilnehmer im Kongresszentrum darmstadtium besprachen, wie die Unternehmenssoftware der Zukunft aus ...
Fujitsu und techconsult haben den IT-Mitt ...
Tornado und Regen legen Teile Deutschlands lahm! Ach kommt schon, Kollegen von spiegel.de, lasst die Apokalypse im Keller, wir sind mittlerweile katastr ...
Im ersten Halbjahr 2010 haben aufgedeckte Schwachstellen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 um 36 Prozent zugenommen. Insbesondere Web-Applikationen seien die Zielscheibe von Missbrauch, sie sind in mehr als der Hälfte aller Fälle b ...
Symantec hat den neuen MessageLabs Intelligence Report für August 2010 vorgelegt. Die aktuellen Analysen zur weltweiten Online-Sicherheit ergaben, dass der Ante ...
Heute vor 15 Jahren, am 24. August 1995, brachte Microsoft das erste 32-Bit-Betriebssystem für den Heimanwender auf den Markt. Und war das damals für eine Aufregung um Windows 95! Eine Hysterie, die heute nur noch im Hause Apple bei de ...
Wenn Sie auf einer England-Reise in den Norden von London kommen, empfiehlt sich ein Abstecher ins National Museum of Computing des Bletchley Park Manor, Großbritannien. Highlight der Ausstellung: Colossus.
Spam-E-Mails mit angehängtem Bild sind out. Dafür steigt die Zahl der sogenannten Remote Images in Spam-E-Mails stark an.
"Nie wieder Massenarbeitslosigkeit" titelt Bild.de heute und schießt damit naturgemäß übers Ziel hinaus. Was Hilmar Schneider aber heute in der WirtschaftsWoche zu Protokoll gibt, lässt zumindest an ein Beschäftigungswunder in Deutsch ...
Das Standard-Software-Geschäft ist ein typisch internationales Geschäft, neben Microsoft, Oracle, SAP und CA spielen in Deutschland auch zahlreiche mittelständische Unternehmen eine Rolle. Die Lünendonk GmbH, Kaufbeuren, hat nun ihr Ra ...
Seit Juni ist es bei uns zu haben: Das Android-Modell Samsung Galaxy S mit Super-AMOLED-Display und 1-GHz-CPU. In den USA wird es als "Captivate" verkauft. Kollege Bill Detwiler von TechRepublic hat sich eines bestellt – um es nach Ank ...
Ausreden sind im Businessalltag populär, das ergab eine Studie des auf webbasierte Projektarbeit fokussierten Anbieters Projectplace. Das Unternehmen wollte herausfinden, wie wic ...
Kollege Daniel Schräder von CNET nimmt Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch den App Inventor von Google. Das Tool ermöglicht das Entwickeln eigener Apps für das Smartphone-Betriebssystem Android per Drag & Drop.
Achim Berg, bis ins Frühjahr hinein Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, wechselte zum 1. Mai dieses Jahres nach Redmond. Dort koordiniert er alle Marketing- und Business-Development-Aktivitäten für Windows Phon ...
Bislang gibt es auf Facebook keinen offiziellen "Dislike"-Button, trotzdem kursieren entsprechende Links in dem Social Network. Das Sicherheitsunternehmen Sophos warnt eindringlich davor, den Links zu folgen.
Schmuck ist in der Regel nicht so das Thema für silicon.de-Leser. Diese sind nämlich nur im Ausnahmefall weiblich, die IT ist nach wie vor eine Männerdomäne. Dennoch sollte Ihnen die heutige Bilderstrecke einen Blick wert sein.
Kunden und ISVs (Independent Software Vendors) können den Suse Linux Enterprise Server 10 und 11 nun auch über Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) laufen lassen. Vorteil: Man bezahlt nur für die genutzten Stunden.