Die dunkle Seite der Virtualisierung

Dies schafft die Voraussetzungen für mehr Störungen im Datencenter. Um das wahre “dynamische Datencenter” zu erreichen, werden Kunden mehr für Upgrades von Anbietern für sogenannte “virtuelle Geräte” ausgeben und müssen sicherstellen, dass diese mit dem Systemmanagement und der Sicherheitssoftware integriert werden.

Wo passen Blades ins Bild? Ein Kunde unternahm vor einigen Jahren eine Konsolidierung und konzentrierte sich auf die Miniaturisierung oder Verkleinerung (Blades und 1U-Server). Als er den Vorschlag, zur Virtualisierung überzugehen, in Betracht zog, verlor er an Wert, weil seine aktuellen Plattformen keine hohen Konsolidierungsraten unterstützen. Wenn man dann noch “High Availability” (Hochverfügbarkeit) hinzufügt, ist der Wert viel niedriger als gewünscht. Wir empfehlen, dass Kunden bescheidene Konsolidierungsdichten mit Blades erlangen, um den Impakt eines Systemausfalls zu reduzieren (z. B. ein ausgefallener Server nimmt nur 8 VMs offline anstatt 40).

Es gibt noch einen anderen Grund, aus dem die Virtualisierung sich nicht für jedermann eignet. Die meisten großen Unternehmen sollten ihr ROI problemlos klar definieren können, aber für viele kleinere Organisationen gibt es u. U. einfach keinen ROI. Das ist besonders so, wenn die Organisation auch ein Speichernetzwerk (Storage Area Network, SAN) kaufen und installieren muss — eine notwendige Voraussetzung für eine virtualisierte Serverumgebung. Die meisten großen Organisationen haben bereits ein SAN—viele kleinere Organisationen (z. B. mit weniger als 50 Servern) haben keines. Virtuelle Speichergeräte machen ein SAN überflüssig und sind ideal für Zweigniederlassungen.

Jetzt wo wir uns in die Welt des dynamischen Datencenter begeben, sehen wir Errungenschaften, die die virtuelle Ausfallsicherung verändert, und zwar hauptsächlich auf der Stufe physischer Server. Man kann jedoch nicht erwarten, dass eine virtuelle Maschine den Betrieb übernimmt, weil eine Anwendung ausfällt. Wenn das der Fall wäre, würde man gleichzeitig weiter entwickelte, integrierte Managementtools brauchen, um dies zu überwachen und zu verwalten. Wir sind einfach noch nicht so weit.

Page: 1 2 3 4 5

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Translated by Babelfish ?
    Hat sich das irgendwer mal selbst durchgelesen, bevor der Artikel eingestellt wurde ???

  • Text-Qualität
    Ich stimme dem lakonischen Kommentar des "genervten Lesers" vollinhaltlich zu: diese automatische Übersetzung ist eher eine Verstümmelung des Textes und einem Leser kaum zumutbar, auch wenn einige Gedanken (falls man sie sprachlich versteht) recht interessant erscheinen.

    FR

  • spontaner Augenkrebs
    Was für ein Kauderwelsch. Der 01.04. ist doch schon rum???

  • Sinnentstellend
    Der Begriff "Kauderwelsch" trifft es recht gut. Das Thema wäre interessant gewesen. Die sinnentstellenden Übersetzungsfehler lassen den Versuch leider scheitern. Schade.

Recent Posts

Organisationsstruktur beeinflusst Cybersicherheit

Auf Basis einer Umfrage untersucht Sophos drei Organisationsszenarien und beurteilt deren Wirkung auf Cybercrime-Abwehr.

2 Wochen ago

Malware im März: Remcos löst CloudEyE ab

Neue Methode zur Verbreitung des Remote Access Trojaners (RAT) Remcos steht in Deutschland auf Platz…

2 Wochen ago

Künstliche Intelligenz in der Industrie 4.0: Chancen und Risiken

Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit müssen sich darauf konzentrieren, KI-Systeme vor Angriffen zu schützen, sagt Thomas Boele…

2 Wochen ago

KI macht WordPress sicherer

WordPress ist die Nummer Eins für Webseiten-Software, scheint aber im Fokus von Hackern zu stehen.

2 Wochen ago

IBM sieht Europa im Auge des Cybersturms

Kein anderer Kontinent verzeichne ähnlich viele Angriffe auf seine IT-Systeme. Besonders ernst sei die Lage…

2 Wochen ago

REWE-Geschäftsführer bekommt digitalen Zwilling

Als Avatar soll Chief Digital Information Officer Robert Zores neuen Mitarbeitenden beim Onboarding helfen.

2 Wochen ago