Etwa 15 Prozent aller Mobilfunkanbieter befassten sich schon intensiv mit dem Thema und nutzten Teile der Netzinfrastruktur gemeinsam mit ihren Wettbewerbern – angefangen von Gebäuden samt energieintensiven Kühleinheiten über Funkeinrichtungen, Transceivern bis hin zu Antennen. “Mit Network Sharing können Anbieter auch über das Jahr 2011 hinaus profitabel wirtschaften, wenn sie bei der Wahl des Partners und des jeweiligen Modells die richtigen Weichen stellen”, sagte Hastenteufel. “Der Schritt zum Network Sharing ist allerdings nur dann angebracht, wenn das eigene Netzwerk nicht mehr dazu taugt, sich entscheidend vom Wettbewerber abzusetzen.”

Das sei jedoch immer häufiger der Fall: Je gleichwertiger die Netze würden, desto eher lohne die Kooperation. Vor wenigen Jahren hätten Sendeleistung und Netzabdeckung noch als wichtige Differenzierungsmerkmale im Wettstreit um die Endkunden und als gute Argumente, um Premiumpreise durchzusetzen, gegolten. “Heute hat sich das Bild geändert: Als Alleinstellungsmerkmal kann die Netzqualität nur noch selten herhalten. Sie liegt in den reifen Mobilfunkmärkten bei fast allen Providern nach beträchtlichen Investitionen auf einem hohen und oft sehr ähnlichen Niveau”, so Hastenteufel.

Lediglich in vier europäischen Ländern unterschieden sich laut Untersuchung die Anbieter noch nennenswert in der Netzqualität. Allerdings führe auch das nicht zwingend zu höherer Zahlungsbereitschaft beim Kunden: In zwei Fällen hätten die Anbieter mit dem weniger ausgefeilten Netz nur geringfügig schlechtere Geschäfte gemacht. In den anderen beiden Fällen habe das technisch unterlegene Unternehmen sogar ein um bis zu 16 Prozent besseres Ergebnis pro Kunde erzielt.

Network Sharing sei ein komplexer Prozess mit vielen rechtlichen, technischen und strategischen Handlungsoptionen – die Partnerwahl sei dabei von zentraler Bedeutung. “Wer die Zusammenlegung der Netzwerk-Kapazitäten mit einem oder mehreren Wettbewerbern erwägt, sollte dies in einem mehrstufigen Verfahren prüfen”, rät Hastenteufel. Je nach Ausgangslage kämen unterschiedliche Ziele zum Tragen: Ein Nachzügler gewinne per Kooperation schnell eine hohe technische Reichweite – und müsse dafür eine Prämie zahlen.

Für etablierte Marktteilnehmer hingegen liege der Reiz vor allem darin, die Kosteneffizienz zu verbessern, mit angemessenem Aufwand in die vierte Mobilfunkgeneration zu investieren und damit verbundene Investitionsrisiken mit anderen zu teilen. Dabei sei eine gute Vorbereitung wichtig: “Wer sich mit seinem Netz partnerschaftlich bindet, muss auch Fragen des Wettbewerbsrechts und der Regulierung bedenken. Oberstes Gebot ist jedoch, dass sich Mobilfunkbetreiber rasch entscheiden, ob und mit wem sie eine Partnerschaft eingehen wollen. Ansonsten laufen sie Gefahr, dass sie die Chance auf einen Schulterschluss verpassen und sich der Wettbewerb gegen sie verbündet”, so Hastenteufel.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • gemeinsame Netznutzung willkommen
    Ich würde das ja eher positiv sehen, wenn sich die Anbieter auf ein Netzwerk einigen könnten - im Moment wird man (in Österr.) von 5 Anbietern "rundum bestrahlt". Und ob das gesund ist, wird allgemein bezweifelt...
    Die Frage ist, ob/wie sie mit einem Netz die geforderte Bandbreite erreichen können - ?

  • Die Mobilfunkprovider verdienen nichts mehr...
    ...das ich nicht lache. Seit Jahren gibt es in Österreich Minutenpreise von 4 Cent.Da hört man kein Gejammer und nichts von schmelzenden Margen. Vielleicht sollten die Deutschen Mobilfunkmanager ein wenig Nachhilfe in Österreich nehmen. Riecht für mich stark nach Lobbyarbeit um die Handybenutzer noch weiter ausquetschen zu können.

  • chefe muss mal sparen lernen
    einfach die managergehälter um die hälfte kürzen und der konzern verdient das 4fache ...

  • "Michael schrieb am 10. Juli 2009 um 08:41"
    Zur dem Kommentar von "Michael schrieb am 10. Juli 2009 um 08:41"

    Die Gehälter haben nichts mit den Einahmen zu tun.
    Die reine Einahme sind alle Einahme ohne Gehälter etc.

    Ob Manager Gehälter zu hoch sind sehe ich sowieso sehr skeptisch.
    Der Neid spielt eine Größere Rolle als das Geld. Wer viel Verantwortung trägt sollte auch mehr verdienen, ob dies überall gleich steigend ist, zweifel ich zwar aber eine Grenze oder Kürzung sind aber nicht der richtige weg.

    Darüber könnte man natürlich ganze Absätze schreiben und alles ausdiskutieren, das würde aber den Rahmen sprengen :)

    ps: ich selbst verdiene gerade mal 800?, nicht das man meint, ich würde viel verdienen um solche Aussagen zu treffen

Recent Posts

Studie: KI-Technologie unverzichtbar für zukunftsfähige Paketlogistik

Mit KI können Unternehmen der Paketbranche Prozesse optimieren, Kosten einsparen und sich zukunftssicher aufstellen.

4 Tagen ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

5 Tagen ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

5 Tagen ago

Neue, aggressive Wellen an DDoS-Attacken

DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und…

7 Tagen ago

Excel als Rückgrat deutscher Lieferkettenplanung

Lieferkettenplanung in Deutschland auf Basis von Excel bei 37 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz.

1 Woche ago

Siemens automatisiert Analyse von OT-Schwachstellen

Bedienpersonal von Fertigungsanalagen soll mögliche Risiken auch ohne Cybersecurity-Fachwissen erkennen und minimieren können.

1 Woche ago