SAP fördert international über 500 HANA-Startups

Eine HANA-Retail-Lösung von Nextvisionix, einem von SAP geförderten Starups.

Um in einem über 40 Jahre alten Unternehmen Innovationen zu fördern, bedarf es besonderer Programme. So verfügt SAP nicht nur über ein internes Startup-Förder-Programm, sondern mit Startup Focus auch eine spezielle Initiative für externe Jungunternehmen.

Seit März 2012 bietet SAP dieses Programm. Und in den erstern 16 Monaten ist die Zahl der Teilnehmer auf über 500 gewachsen. Aus 54 Ländern stammen die Starups, die vor allem um die Bereiche Big Data, vorausschauende Analysen und Echtzeitanalysen angesiedelt sind.

Im Rahmen des Startup-Focus-Programms bekommen die Unternehmen Unterstützung in Form von Technologie, Support, Ressourcen und Zugang zu Experten im SAP-Umfeld. Ziel ist, die entwickelten Technologien auf Basis von SAP HANA schnell zur Marktreife zu bringen.

Schon im Mai hatte SAP die Gewinner des parallel laufenden Wettbewerbs “SAP Startup Focus Awards” bekannt gegeben: Warwick Analytics erschließt mit SAP HANA neue Möglichkeiten bei der Echtzeit-Root-Cause-Analyse für Fertigungsunternehmen. NexVisionix bekommt den Preis für das größte Potenzial, eine Branche zu verändern, und Semantic Visions für die Lösung mit dem größten sozialen Nutzen für die größte Zahl von Menschen. Die Unternehmen hatten bereits die Gelegenheit, ihre Entwicklungen dem SAP-Aufsichtsrat zu präsentieren.

“Das hohe Niveau der technischen und betriebswirtschaftlichen Unterstützung, die wir erhalten haben, hat uns eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und der SAP ermöglicht und unsere Entwicklung in einer Weise beschleunigt, die wir nie erwartet hätten. Darüber hinaus haben wir nun eine klarere Vorstellung gewonnen, wie wir unser Angebot bei Fertigungskunden platzieren können”, so Dan Somers, CEO, Warwick Analytics über das Programm.

Redaktion

Recent Posts

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

18 Stunden ago

Commerz Real geht in die europäische Cloud

Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…

19 Stunden ago

KI: Von Bedrohungserkennung bis zur automatisierten Reaktion

Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…

2 Tagen ago

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

4 Tagen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

5 Tagen ago

Effizienteres KI-Training

Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…

6 Tagen ago