Speicherchips retten Samsungs zweites Quartal

Samsung hat seine Prognose für das zweite Quartal 2022 vorgelegt. Trotz der allgemein schwachen Nachfrage nach Smartphones meldet das koreanische einen Anstieg des operativen Gewinns um rund 11 Prozent auf 14 Billionen Won (10,49 Milliarden Euro).

Auch beim Umsatz rechnet Samsung mit einem deutlichen Zuwachs. Die Einnahmen sollen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 77 Billionen Won (57,67 Milliarden Euro) klettern.

Analysten gehen vor allem von einem guten Ergebnis der Halbleitersparte aus. Die Nachfrage nach Speicherchips für Server sei weiterhin hoch und habe, wie schon in der drei Quartalen zuvor, auch in den Monaten Januar, Februar und März das Wachstum angetrieben. Zudem wird erwartet, dass die Inflation und die allgemein geringe Nachfrage nach Consumer-Elektronik Samsungs Smartphone- und TV-Verkäufe belasten.

Weltweiter Smartphonemarkt schrumpft deutlich

Die Marktforscher von Counterpoint gehen davon aus, dass die Smartphone-Verkäufe im Mai weltweit um rund 10 Prozent eingebrochen sind. Dazu sollen weiterhin auch die Probleme in der Lieferkette beigetragen habe. Die Nachfrage sei zudem auf das Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie zurückgekehrt.

Bei den jetzt vorgelegten Zahlen handelt es sich lediglich um Schätzungen. Angaben zu den Ergebnissen der einzelnen Geschäftsbereiche macht Samsung erst gegen Ende des Monats, wenn es die vollständige Bilanz für das Juniquartal vorlegt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Software-Bereitstellungsmodell: Hybrid statt Cloud-Only?

Software-Anbieter üben momentan den Spagat zwischen zwei Welten: Das eine Bein steckt noch in On-Premises-Lösungen…

1 Tag ago

EY-Studie sieht Autoindustrie an Wendepunkt

Die Zeit des Experimentierens mit Technik sei vorbei. Konzentration auf die Kommerzialisierung des Software Defined…

1 Tag ago

Warum SASE VPN-Netzwerke ablöst

Das Architekturkonzept aus der Cloud macht Unternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht krisenfest, sagt Peter Arbitter…

4 Tagen ago

5G-Ökosysteme: Grundlage der Vernetzung von Mensch und Maschine

5G steht für eine neue Ära des datenvernetzten Denkens in Ökosystemen, sagt Christian Maasem von…

4 Tagen ago

Podcast: Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen

„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen Anwendungen und Daten hat“,…

4 Tagen ago

Sensoren nehmen Gesundheit von Autofahrern in den Blick

Das Fraunhofer-Institut entwickelt KI-Algorithmen, die Sicherheit und Komfort in Verkehrsmitteln erhöhen sollen.

4 Tagen ago