Fünf Tipps für den Weg zur digitalen Normalität und wie #digitalnormal gelingt zeigt Godelef Kühl von dem ERP-Experten Godesys in seinem aktuellen Blog für silicon.de.

ist ERP-Branchenkenner und als Vorstandsvorsitzender der godesys AG "verantwortungsvoller und pragmatischer Unternehmer mit Bodenhaftung".
Fünf Tipps für den Weg zur digitalen Normalität und wie #digitalnormal gelingt zeigt Godelef Kühl von dem ERP-Experten Godesys in seinem aktuellen Blog für silicon.de.
Wann kann ein Service-Einsatz beim Kunden terminiert werden und wer meiner Mitarbeiter kann ihn optimal erledigen? Godelef Kühl, CEO von Godesys kennt die Antwort.
Klar ist, der Einzelhandel muss sich verändern und dazu gehört mehr als nur den Online-Shop anzubinden, fordert Godelef Kühl von Godesys in seinem aktuellen silicon.de-Blog.
Kurz und knackig: Im Blog für silicon.de beantwortet Godelef Kühl, Vorstandsvorsitzender der godesys AG, die aus seiner Sicht wichtigsten drei Fragen, denen sich der deutsche Mittelstand in Bezug auf Digitalisierung bei seinen ERP-Systemen stellen sollte.
Viele Anbieter bekommen nicht genug von den Buzzwords rund um Industrie 4.0. Doch der Funktionsumfang der neuen Lösung muss letztendlich sowohl zum Unternehmen und dessen Mitarbeiterstruktur passen, als auch Luft nach oben bieten. Denn das Kapitel Industrie 4.0 hat gerade erst begonnen.
Viele Teile von Industrie 4.0 sind heute schon Wirklichkeit, beschränken sich aber nicht nur auf die Produktionslandschaften und verändern die Art des Wirtschaftens bereits nachhaltig.
Von den Fragen, mit denen sich Unternehmen bei der Auswahl eines neuen ERP-System beschäftigen, gehört diese bestimmt zu den wichtigsten: “Was kostet ein ERP-System?” Oft werden die Kosten über- oder unterschätzt, eine allgemeine Einschätzung fällt vielen Firmen schwer.
Warum Netflix “voll neunziger” ist und was an dem Begriff “digitale Transformation” nervt erklärt heute Godelef Kühl von dem ERP-Spezialisten Godesys.
CXM macht aus dem “R” ein Erlebnis. Was das im Unternehmensalltag bedeutet, erklärt heute Godelef Kühl von dem ERP-Spezialisten Godesys in seinem aktuellen silicon.de-Blog.
Godelef Kühl – erfrischend direkt – sieht das größte Potenzial für die digitale Transformation nicht in Technologien, die sich hinter Modewörtern verbergen, sondern in angestammten Kanälen. Im Blog für silicon.de erklärt er seinen Standpunkt.
So war sie, die CeBIT 2016: von allem etwas, aber nichts richtig. Früher war die CeBIT beliebt, heute ist sie beliebig. Silicon.de-Blogger Godelef Kühl lässt die CeBIT noch einmal Revue passieren.
Was muss Software leisten, damit sie sich als ‘innovativ’ bezeichnen darf? das fragt heute Godelef Kühl, CEO des ERP-Spezialisten Godesys im silicon.de-Blog. Und was soll das denn überhaupt heißen?
Ein Plädoyer für neue und agilere ERP-Systeme hält heute Godelef Kühl, denn der Markt bleibt – anders als so manches ERP-System – nicht auf einer Entwicklungsstufe stehen.
Gehen Sie noch zur CeBIT? Wenn ja, dann gehören Sie quasi einer aussterbenden Art an. Die Zeit, in der große Konzerne mit immer imposanteren Ständen um die Gunst der Messebesucher buhlten, ist vorbei, glaubt Godelef Kühl. Selbst treue Anhänger und Herzblut-ITler haben dem Branchentreff den Rücken gekehrt. Die Alternative: kleinere und spezialisierte Branchenevents wie beispielsweise die Logimat im Logistikbereich.
Stell Dir vor, es gibt für alles eine App: Kundendaten oder Aufträge erfassen, Serviceaufträge steuern, Material buchen und, und, und. Keine Sorge, ich kenne das Überangebot der App-Stores. Die Apps sind da, dessen ist sich auch ERP-Experte Godelef Kühl, Gründer und Chef des ERP-Herstellers Godesys, bewusst. Droht jetzt die Spaghetti-Applikationslandschaft?
Es ist nicht unbedingt so, dass der deutsche Mittelstand kein ERP-as-a-Service brauchen könnte, doch die aktuellen Angebote bieten häufig nicht das, was gerade der bunte deutsche Mittelstand braucht, findet der neue silicon.de-Blogger Godelef Kühl, Vorstandsvorsitzender der von ihm gegründeten godesys AG.