Wie eine abgestufte Backup-Architektur mit Datenbunkern langfristige, hochverfügbare Speicher ermöglicht.

Wie eine abgestufte Backup-Architektur mit Datenbunkern langfristige, hochverfügbare Speicher ermöglicht.
Studie von Huawei und Roland Berger beleuchtet Schlüsseltrends und neue Anforderungen an Datenspeicherlösungen im KI-Zeitalter.
Die Ziele einer Festplattenspiegelung und eines Backups sind unterschiedlich, sagt Sven Richter von Arcserve.
Unternehmen müssen auch heute an datenverschlingenden Cybermonstern vorbei navigieren können, sagt Frank Schwaak von Rubrik.
Teil 5: Unternehmen, die ihre Daten für sich arbeiten lassen, sind die großen Profiteure der Zukunft.
IT-Führungskräfte wollen mehrere Cloud-Anbieter nutzen, um von geringeren Kosten und mehr Kontrolle über ihre Daten zu profitieren.
Arcserve-Studie: Unternehmen sind nicht in der Lage, die Geschäftskontinuität nach einem Datenverlust aufrechtzuerhalten.
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen jährlich um Milliarden Terabytes, warnt Florian Malecki von Arcserve in seinem Gastbeitrag.
Hardware-Fehler, menschliches Versagen oder Malware-Angriffe: der Katastrophenfall für Unternehmen kann zu jeder Zeit eintreten. Eine gute Backup-Strategie rettet im Notfall die Existenz. Die 3-2-1-Regel hat sich hier bewährt. Doch wie ...