Categories: SoftwareUnternehmen

IBM will Grid-reife Datenbanken

Der IT-Konzern IBM, vielmehr sein Forschungslabor in Böblingen, macht sich für eine anspruchsvolle Vision die Wissenschaft zunutze. Für die Erprobung verteilter Anwendungen in hoher Komplexität und Ausführungsreife soll nun auf die Kenntnisse und Ressourcen einer Forschungsgruppe der  Eidgenössischen Technische Hochschule (ETH) Zürich zurückgegriffen werden. Als Partner liefert IBM einer Mitteilung zufolge Hard- und Software sowie Know-how. Die Kooperation soll neue Erkenntnisse über Skalierbarkeit und automatische Konfiguration liefern.
“Damit Unternehmen in der heutigen Zeit flexibel auf dynamische und unvorhersehbare Veränderungen der Geschäftsabläufe reagieren können, müssen IT-Infrastrukturen über Mechanismen für eine automatische Skalierbarkeit und Konfiguration verfügen”, erklärt Hans-Ulrich Märki, General Manager IBM EMEA.

Üblicherweise werden heute, so Märki, Geschäftsprozesse eines Unternehmens über eine zentrale Workflow Engine koordiniert. Zukünftig soll neben der zentralen Koordination auch die dezentrale Verarbeitung zwischen betroffenen Geschäftspartnern möglich sein. Dafür sollen nun in den Projekten an der ETH und in Böblingen Peer to Peer-Geschäftsprozesse als Basistechnologie eingesetzt werden. So soll On-Demand-Computing besser zu realisieren sein. “Mit Professor Schek und seinem Team haben wir eine der weltweit führenden Forschungsgruppen für diese Aufgabe gewinnen können”, so Märki.

Hans-Jörg Schek dazu: “Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren in mehreren Projekten, unter anderem im virtuellen Campus-Projekt ‘ETHWorld’, an der Realisierung einer neuen Infrastruktur, die wir Hyperdatenbank nennen und die verteilte Anwendungen auf einem hohen Abstraktionsniveau erstellen und ausführen kann.”

Die Forschungsgruppe an der ETH soll vor allem Leistungsanalysen und Vergleiche zwischen Grid-, Peer to Peer- und Service-Architekturen durchführen. Die ETH Zürich nutze dafür ihren eigenen Forschungsprototyp ‘Osiris’, eine Infrastruktur für P2P Workflow-Abläufe; von IBM kommt das Produkt ‘WebSphere Process Choreographer’ sowie diverse Serverarchitekturen.

Lesen Sie auch : CRM: Die Qual der Wahl
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Selbstangriff ist die beste Verteidigung

Mit autonomen Pentests aus der Cloud lassen sich eigene Schwachstelle identifizieren.

13 Stunden ago

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

16 Stunden ago

Prozessautomatisierung im Distributionslager

Die Drogeriekette Rossmann wird ihr neues Zentrallager in Ungarn mit Software von PSI steuern.

21 Stunden ago

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Automobilhersteller planen, Quantentechnologie zunehmend auch bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) einzusetzen.

1 Tag ago

Heineken plant Bedarfe mit KI-Lösung von Blue Yonder

Blue Yonder soll mehr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette der internationale Brauerei ermöglichen.

2 Tagen ago

Industrie erwartet durch KI deutlichen Produktivitätsschub

Davon gehen laut der aktuellen Studie „Performance-Treiber 2024“ acht von zehn Industrieunternehmen aus.

3 Tagen ago