Nach der Übernahme des Unternehmens, möchte Cisco die Jabber-Software in die eigenen Plattformen WebEx Connect und Unified Communications einbinden und dadurch seine Präsenz in dem Geschäftsfeld weiter stärken.

Das Jabber-Projekt wurde 1998 von Jeremie Miller ins Leben gerufen. Es bietet auf Basis des gleichnamigen Open-Source-Protokolls Jabber eine eigene Kommunikationsplattform an. Das Jabber-Protokoll selbst basiert auf dem XMPP-Standard und wird von der XMPP Standards Foundation betreut.

Wie Cisco gestern erklärte, wird die Übernahme von Jabber nicht mit Stellenstreichungen verbunden sein. Die Mitarbeiter von Jabber sollen demnach der Cisco Collaboration Software Group (CSG) unterstellt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Digitales Condition Monitoring für Facility Management

Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.

23 Minuten ago

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

4 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago