DSAG: Innovationen sind kein Selbstzweck

“Customer First” unter diesem Motto stellt die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe, DSAG, den 15. Jahreskongress, der in diesem Jahr im Oktober im Leipzig stattfindet. Ganz neu ist das Thema der Gradwanderung zwischen “Zukunftsorientierung” und “Nachhaltigkeit” aber nicht, aber offenbar nach wie vor aktuell.

Das Spannungsfeld von neuen Technologien und der Schutz bestehender Investitionen beschäftigt die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe (DSAG) seit geraumer Zeit. Quelle: DSAG

“Neue Technologien und Innovationen sind kein Selbstzweck. Sie müssen den Bedarf in den Firmen decken. Das geht mittlerweile über die IT-Abteilung hinaus und schließt die Fachbereiche mit ein, sind diese doch neben den CIOs immer mehr in Investitionsentscheidungen eingebunden”, so ordnet Marco Lenck, DSAG-Vorstandsvorsitzender, die derzeitige Situation in den Unternehmen ein.

Anwender haben ganz klare Vorstellungen, wenn in neue Technologien investiert wird. Unternehmen wollen nicht nur ihre bereits getätigten Investitionen schützen, sondern wollen natürlich mit den Investitionen in neue Technologien Rentabilität erreichen.

Nachdem bei der DSAG inzwischen 2900 Unternehmen organisiert sind, sieht die Anwendervereinigung sehr schnell Veränderungen und derzeit stattfindende Transformationsprozesse in Unternehmen. “So entwickeln aktuell viele DSAG-Mitglieder ihre eigenen Roadmaps, um die Marschroute zu den SAP-Innovationen festzulegen”, erklärt DSAG-Geschäftsführer Dr. Mario Günter. Mit Leitfäden und Best Practices für verschiedene Themen versucht die Anwendervereinigung darüber hinaus Orientierungshilfen zu geben.

Zwei Keynotes stehen bereits jetzt fest und die zielen auch auf diese Fragestellungen ab: Wie schnell und wie intensiv ein Unternehmen neue Technologie einführt, macht Benno Zollner, CIO von Fujitsu, von den Reifegraden der Prozesse in einem Unternehmen abhängig.

Jürgen Sturm, CIO Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, hat ein ganz klares Ziel: Business-Performance. Und die könne seiner Ansicht nach nur mit einer entsprechenden Plattform erreicht werden. Und Innovationen könne man nicht erreichen, ohne dabei auch Risiken einzugehen. Sein Unternehmen setzt dafür auf SAP HANA.

Auch bei SAP selbst ist man derzeit dabei, sich auf neue Technologien umzustellen. Der Konzernumbau werde zunächst den Abbau von 2000 Stellen und die Schließung kleinerer Standorte nötig machen. Gegen Jahresende wolle SAP jedoch dann wieder mehr Mitarbeiter haben, als vor der Umstrukturierung. Zudem stellt SAP derzeit auch den eigenen IT-Betrieb unter dem Programm “SAP runs SAP” vollständig auf Cloud-Anwendungen und die In-Memory-Technologie HANA um.

Redaktion

Recent Posts

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

3 Stunden ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

3 Stunden ago

Neue, aggressive Wellen an DDoS-Attacken

DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und…

2 Tagen ago

Excel als Rückgrat deutscher Lieferkettenplanung

Lieferkettenplanung in Deutschland auf Basis von Excel bei 37 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz.

4 Tagen ago

Siemens automatisiert Analyse von OT-Schwachstellen

Bedienpersonal von Fertigungsanalagen soll mögliche Risiken auch ohne Cybersecurity-Fachwissen erkennen und minimieren können.

5 Tagen ago

Cyberabwehr mit KI und passivem Netzwerk-Monitoring

Schiffl IT: Anomalien im Netzwerkverkehr und in den Systemen in Echtzeit identifizieren.

1 Woche ago