Warburg Pincus LLC, ein Private-Equity-Unternehmen, soll derzeit in Verhandlungen mit René Obermann stehen. Obermann ist derzeit CEO des niederländischen Kabel-TV-Anbieter Ziggo. Nach der Übernahme von Ziggo durch Liberty Global könnte Obermann laut Bloomberg Partner in der Londoner Niederlassung des Risikokapitalgebers werden.

Obermann war sieben Jahre lang CEO der Deutschen Telekom AG, bevor er den Posten bei Ziggo antrat. Nachdem Ziggo im Januar der Übernahme durch Liberty Global zugestimmt hat, wird Obermann seinen Posten mit Abschluss des Mergers abgeben. Der Deal wird mit rund 10 Milliarden Dollar bewertet. Das Übernahmeangebot ging vier Wochen nach Amtsantritt Obermanns bei Ziggo ein.

Bei Warburg Pincus, das bis 2012 eine Mehrheitsbeteiligung bei Ziggo innehatte, soll Obermann seine Erfahrung einbringen, um im deutschen Raum Investoren zu finden. Auch seine Erfahrung über Telekommunikations-Verträge auf europäische Ebene könnten für Warburg  Pincus von Vorteil sein.

Zudem hat Warburg Pincus, bei dem der ehemalige US-Finanzminister Timothy Geithner als President tätig ist, angekündigt, das letzte verbleibende deutsche Büro schließen zu wollen. Bereits 2004 hatte das Unternehmen eine Niederlassung in München geschlossen. Das Unternehmen verwaltet mehr als 39 Milliarden Dollar an Investitionen.

Obermann hat laut einer Börsenmitteilung von Liberty Global Anspruch auf 3,95 Millionen Euro. Hinzu kommen Aktien für etwa 1,8 Millionen Euro. Die Summe setzt sich aus einer Abfindung und dem Jahresbonus jeweils in Höhe von 750.000 Euro zusammen. Hinzu kommt ein Antrittsgeld in Höhe von 2,45 Millionen Euro. Das bekommt Obermann, weil er bei bei seinem ehemaligen Arbeitgeber auf Ansprüche verzichtete. Zusätzlich bekommt Obermann rund 52.000 Aktien, auf die Obermann aufgrund seines Bonusplans Anspruch hat.

Redaktion

Recent Posts

Digitales Condition Monitoring für Facility Management

Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.

12 Minuten ago

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

4 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago