Die britische Chipschmiede Arm hat seine aktuelle Architektur Armv9 aktualisiert. Zur neuen Generation gehören die CPU-Kerne Arm Cortex-X3 und Arm Cortex-A715. Überarbeitet wurde aber auch der Kern Arm Cortex-A510.
Die zweite Armv9-Generation soll eine um bis zu 25 Prozent höhere Spitzenleistung bieten. Nach Angaben des Unternehmens wurde aber auch die Leistungsbalance zwischen den beiden Kernen verbessert – die Kombination aus Cortex-X3 und Cortex-A715 soll die Energieeffizienz um bis zu 20 Prozent steigern.
Die Cortex-X3-Kerne sind laut Arm aber nicht nur für High-End-Smartphones gedacht. Sie sollen in CPUs integriert werden, die Windows-Laptops antreiben. In dieser Konstellation verspricht Arm sogar eine Steigerung der Single-Thread-Performance um bis zu 34 Prozent.
Neue GPU unterstützt Hardware Ray Tracing
Aktualisiert wurde auch der Chip DSU-110 (DynamIQ Shared Unit). Er unterstützt nun bis zu 12 CPU-Kerne sowie bis zu 16 MByte Level-3-Cache. „Unsere Partner können nun mit neuen Konfigurationen wie 8 Cortex-X3-CPU-Kernen und 4 Cortex-A715-CPU-Kernen hochwertige Laptop-Geräte ansprechen und so eine neue Generation von Consumer-Geräten erschließen“, teilte Arm mit.
Des Weiteren ist Arm nun der zweite Anbieter einer mobilen GPU, die hardwarebasiertes Ray Tracing unterstützt. Erstmals führte dies Samsung in Zusammenarbeit mit AMD mit dem Chipsatz Exynos 2200 ein, der in einigen Regionen (darunter Europa) das aktuelle Flaggschiff Galaxy S22 der Koreaner antreibt.
Arm integriert die Funktion nun in die neue GPU Immortalis-G715, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Nutzer sollen aber nicht nur von Ray Tracing, sondern auch von einer 15 Prozent höheren Leistung profitieren. Neu ist zudem eine Variable Rate Shading genannte Funktion, die Grafikelemente nur dort schärft, wo sich Inhalte verändern. Im Hintergrund werden Elemente indes mit einer geringeren Auflösung gerendert. Das soll die Frame-Raten um bis zu 40 Prozent steigern.
Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…
Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.
Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…
Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…
Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.