Transparentere Lieferketten und Lieferprognosen in Echtzeit

Delta Galil, Anbieter von Design, Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Unterwäsche und Activewear, hat eine neue Supply-Chain-Plattform eingeführt. Die Cloud-Lösung erhöht die Transparenz über Bestände und verbessert die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Zudem lässt sich der Plan-to-Ship-Prozess automatisieren und das Onboarding neuer Lieferanten und Partner beschleunigen. Die Implementierung ermöglicht die Synchronisation von im ERP-System generierten Aufträgen, Auftragsänderungsanfragen, Lieferanten-Packlisten, Rechnungs-/ Zahlungsflüssen, Lieferavisen und geschätzten Ankunftszeiten (ETA) zurück zum ERP-System. Diese nahtlose Integration erhöht die Transparenz in der gesamten Lieferkette und senkt die Liefer- und Kapitalkosten.

Lieferprognosen in Echtzeit

Die Supply-Chain-Plattform ermöglicht, Lieferprognosen in Echtzeit zu erstellen. Der gesamte Versandprozess erfolgt digital. Verbesserte Sichtbarkeit auf Artikelebene und in Echtzeit gibt Delta Galil die Möglichkeit, schnell auf Produktionsprobleme und Änderungen bei den verfügbaren Mengen zu reagieren und den Prozess aller Waren im Transit zu verfolgen.

Mit Blick auf zukünftige Anforderungen hat sich Delta Galil auch für die Nutzung der PETA-Funktionen von Infor Nexus entschieden.  Durch das Kontrollzentrum mit vorausschauenden geschätzten Ankunftszeiten (PETA) kann das Unternehmen die Ankunft der Bestände genau prognostizieren, den Wareneingangsprozess optimieren und kontextbezogene Informationen nutzen, um Störungen zu überwinden, bevor sie sich auf die nachgelagerten Prozesse auswirken.

Schnellere Markteinführung möglich

„Für ein Unternehmen wie Delta Galil mit vielen Marken, Geschäften, Produktionsstätten und E-Commerce-Websites sind effiziente Abläufe und eine schnelle Markteinführung von entscheidender Bedeutung“, sagt Adi Nov, CIO von Delta Galil. „Die verbesserte Zusammenarbeit, Verbindung und Sichtbarkeit, die Infor Nexus bietet, verschafft uns und unseren Lieferanten einen Wettbewerbsvorteil und gibt uns die Möglichkeit, neue Partner schneller einzubinden.“ „Die Kombination von Supply Chain, operativen und finanziellen Aspekten in kohärenten Prozessen ermöglicht ein schnelleres und kontrolliertes Wachstum“, sagt Mark Illidge, General Manager Supply Chain EMEA bei Infor. „Die Fähigkeit, in der gesamten Lieferkette agil zu sein und schnell zu reagieren, ist bei einem sich drastisch verändernden Modemarkt der Schlüssel zum Erfolg. Technologie wie die Infor Nexus-Plattform wird dabei eine wichtige Rolle spielen.“

Roger Homrich

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

16 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

17 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Tagen ago