Durch Künstliche Intelligenz verändert sich die Infrastruktur von Rechenzentren grundlegend, sagt Anton Chuchkov von Vertiv.
IT-News KI
KI: Positiver ROI in 12 Monaten
AppliedAI hat Use Cases identifiziert, mit dem das produzierende Gewerbe ihre Effizienz und Produktivität steigern.
KI-Initiativen ohne intelligente Dateninfrastruktur scheitern
Flexibler Datenzugriff, Data Governance und Sicherheitsprozesse sind Schlüsselkomponenten für erfolgreiche KI-Initiativen, zeigt ein IDC-Report.
Privatsphäre und Vertrauen: Beziehungsziele
So wie eine erfolgreiche Beziehung auf gegenseitigem Respekt und Verständnis aufbaut, ist die Beziehung zwischen Privatsphäre und Vertrauen von grundlegender Bedeutung für die Integrität und Nachhaltigkeit digitaler Interaktionen.
KI im Mittelstand: Welche Bereiche profitieren am meisten
Im IT-Deep-Dive-Podcast spricht Ingo Notthoff mit Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland und Schirmherr der DIGITAL X.
KI-Tool mit Vor- und Nachteilen: Microsoft Dynamics 365 Copilot
Wenn Unternehmen bereits Systeme aus der Microsoft-Suite nutzen, ist der Copilot for Dynamics 365 eine gute KI-Assistenten-Wahl.
KI im Kampf gegen Entwaldung
Wer in der EU mit Holz handelt, muss davon Muster einreichen. Der Prüfprozess ist jedoch aufwändig. Eine Bilderkennungs-KI soll Entlastung bringen.
KI als Chef für ein Viertel vorstellbar
Laut Kaspersky-Umfrage halten 28 Prozent der Deutschen Künstliche Intelligenz für neutraler als menschliche Vorgesetzte.
EU AI Act: Unternehmen sehen Hindernis für die KI-Entwicklung
Aktuelle Befragung von Deloitte zeigt eine deutliche Verunsicherung bei der Einschätzung der neuen Verordnung.
Sichere Umsetzung der KI-Verordnung
Im August ist der EU-AI Act in Kraft getreten. Betroffene Unternehmen müssen die neuen Regularien fristgerecht umsetzen, sonst drohen Strafzahlungen.
Künstliche Intelligenz im Vertrieb
Salesforce bringt zwei neue KI-Agenten auf den Markt, die autonom arbeiten und ihre menschlichen Vertriebskollegen entlasten sollen.
Gartner: Ausgaben für IT-Sicherheit steigen 2025 um 15 Prozent
Gartner prognostiziert, dass bis 2027 17 Prozent aller Cyberangriffe von generativer KI ausgehen werden.
Entwicklerproduktivität im KI-Zeitalter
Wie wirkt sich KI auf die Arbeit von Entwicklern aus und was bedeutet eigentlich Produktivität im KI-Zeitalter, fragt André Braun von GitLab.
Gamescom: Latenz im Spiel
Die Gamescom zeigt warum latenzsensible Applikationen im Cloud-Edge-Kontinuum die Herzen von Gamern schneller schlagen lassen.
Chatbot-Evolution: Auf dem Weg zum modernen KI-Agenten
Der gezielte Einsatz von generativer KI im Kundenservice kann die CX auf eine neue Stufe heben, sagt Matthias Göhler von Zendesk.
Rossmann treibt Künstliche Intelligenz im Unternehmen voran
Interdisziplinäres KI-Team aus den Bereichen HR, IT und Kommunikation identifiziert KI-Bedarf und setzt KI-Projekte um.
Mit KI das Anforderungsmanagement verbessern
Im Mittelstand ist das Anforderungsmanagement oft unstrukturiert, was zu intransparenten Prozessen und Frustration führt, sagt Sebastian Adam von Osseno.
KI-Lösung für mehr Artenschutz
IBM und WWF entwickeln KI zur Unterstützung der Überwachung von Schlüsselspezies und starten mit dem stark gefährdeten Afrikanischen Waldelefanten.
GenKI-Projekte: Oft kommt das Ende nach dem Proof of Concept
Gartner: Kosten für den Einsatz generativer KI liegen zwischen 5 und 20 Millionen US-Dollar.
KI-Projekte bleiben in der Startphase hängen
Anwendungsfälle identifizieren, Datenqualität verbessern und experimentierfreudig sein, rät Gastautor Stefan Habitzreuther von Freshworks.
Mehr Zeit für Patienten durch KI-gestützte Assistenten
Oracles Clinical Digital Assistant kombiniert Sprache mit generativer KI, um manuelle Eingaben in die elektronische Patientenakte zu reduzieren.
KI automatisiert Buchhaltung bei Mainfrucht
Eine KI liest bei dem Lebensmittelhersteller aus Sammelrechnungen Positionen treffsicher aus und überträgt sie ins ERP.
Kein Bock auf KI?
Lünendonk-Studie: Bedenken hinsichtlich Schatten-KI und Regularien verzögern Einführung von GenKI-Tools.
Präventive Erkennung von Schlaganfällen mit KI
Nahinfrarotsensoren und Embedded-KI unterstützen zeitnahe Detektion und Reaktion auf Schlaganfälle.
Bausteine für den verantwortungsvollen Einsatz von KI
Drei Bausteine bilden die Grundlage für eine KI-Governance: Dokumentation von KI-Projekten, Model Evaluation und Monitoring sowie regulatorische Compliance.
Jobsorgen durch KI: Deutsche eher gelassen
EY hat Mitarbeitende in neun europäischen Ländern dazu befragt, wie stark KI ihren Arbeitsalltag verändert.
Personalwesen der neuen Generation: Was KI und Co. alles können
Führen bald Roboter Bewerbungsgespräche oder wählen Algorithmen die besten Talente aus? Eins steht fest: Die Zukunft des Personalwesens wird sich verändern. Dabei geht es vor allem um Prozessoptimierung und Entlastung der menschlichen ...
Olympia 2024 in Paris: Modell für das künftige KI-Ökosystem?
Investoren konzentrieren sich zunehmend auf Unternehmen, die KI-Anwendungen für konkrete Anwendungsfälle entwickeln, sagt Gastautor Andy Wilson von Dropbox.
Künstliche Intelligenz macht dänische Häfen sicherer
KI in Kombination mit Videotechnologie soll die Sicherheit im Hafen von Aalborg – einem der verkehrsreichsten Häfen Dänemarks – verbessern.
Hyperpersonalisierung: Kundenservice neu gedacht?
Generative KI kann das Verhalten und die Präferenzen einzelner Geschäftskunden präzise erfassen und unmittelbar darauf reagieren, sagt Robert Rosellen von ServiceNow.