Wenn Unternehmen auf die Cloud setzen, dann auf eine Private Cloud. Hans Göttlinger, Director Sales DACH bei Tata Communications GmbH, glaubt, das Anwender dadurch Vorteile verschenken, wie er in seinem aktuellen Blog erklärt.

Wenn Unternehmen auf die Cloud setzen, dann auf eine Private Cloud. Hans Göttlinger, Director Sales DACH bei Tata Communications GmbH, glaubt, das Anwender dadurch Vorteile verschenken, wie er in seinem aktuellen Blog erklärt.
SAP schließt mit einem Update insgesamt 22 Sicherheitslecks, 15 davon sind kritisch. Drei Lecks erlauben zudem Zugriff auf verschlüsselte Daten in SAP Mobile.
Godelef Kühl steht Rede und Antwort, wie er als Gründer und Vorstandsvorsitzender des Mittelstands-ERP-Abnieters godesys das Thema Digitalisierung bewertet: Die Tatsache, dass viele ERP-Lösungen im Kern noch aus den 80er-Jahren stammen ...
Harte Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: 1,8 Milliarden Dollar Umsatz (391 Millionen Dollar Gewinn) macht Amazon Web Services (AWS) nicht nur mit ein paar kleinen Workloads, sondern mit großflächigen Installationen bei U ...
SAP bietet Anwendern ab sofort eine kostenlose Beispiel-Installation der neuen Generation der Business Suite. Wahlweise können Anwender auch über die neue Einführungsmethodik eine Daten einpflegen.
Vom Kalender bis hin zur Lagerverwaltung - Eine komplette Unternehmens-IT im Browser bietet das junge Münchner Unternehmen ZeyOS auf Basis von IBM SoftLayer.
SAP sorgt derzeit mit der Forderung die Limited Professional User (LPU) mit Stichtag 14. August zu definieren, für Aufregung unter Anwendern. Dr. Robert Fleuter, Fachanwalt in der Kanzlei BLC, zeigt in einem Gastbeitrag auf, welche Mög ...
Um rund 130 Prozent wachsen die Cloud-Umsätze von SAP. Daneben wirkt sich auch ein schwacher Euro positiv auf die Zahlen der Walldorfer aus.
S/4HANA kam in diesem Jahr auf den Markt. S/4 von dem Ulmer Software-Haus Wilken hingegen im Jahr 2011. Nun könnte sich an der Frage nach einem Leerzeichen ein Markenstreit entzünden.
Viele Kunden in Europa unter den Top 500, aber nur einen kleinen Umsatzanteil ... Ist der Cloud-Pionier noch Rebell oder gehört er schon zum Establischment? Analyst und Blogger Hassan Hosseini blickt ohne ein Blatt vor den Mund zu nehm ...
Unternehmen, die Anlagen warten, oder entsprechende Dienstleistungen anbieten, können SAPs Cloud-Mittelstands-ERP mit Funktionen für die Instandhaltung erweitern.
Banken, Pharaunternehmen und andere Anwender von Oracle PeopleSofts Human Ressource Management System sind über einen öffentlich erreichbaren Service ohne größeren technischen Aufwand angreifbar.
Uneingelöste Versprechen von ERP-Systemen führen jetzt dazu, dass Anwender nach neuen Wegen suchen, um neue Bedürfnisse abbilden zu können. Gartner-Analyst Christian Hestermann, markiert diesen Übergang als neue Epoche von ERP-Systemen ...
Die CeBIT besinnt sich auf alte Stärken zurück und das bedeutet, dass nach Jahren der Abwanderungen wieder vermehrt ERP-Anbieter auf die Querschnittsmesse kommen, zumindest heißt es das jetzt von der Deutschen Messe.
Letzte Lücken im Portfolio schließt Oracle mit mehr als 24 neuen Cloud-Services aus den Bereichen SaaS, PaaS und IaaS. Damit sollen unter anderem ein ehemaliger Buchhändler und ein Betriebssystem-Hersteller in Schach gehalten werden.
Viele Installationen von SAP HANA lassen sich mit Default-Einstellungen aushebeln, so ein Sicherheitsforscher. Damit setzen Anwender ihre Systeme dem unautorisierten Zugriff von Hackern aus.
Jeder spricht heutzutage über Cloud, aber was bedeutet dies für die Supply Chain und hier insbesondere die Sichtbarkeit in den Lieferketten? Und befindet sich wirklich ein Großteil der Lösungen in der "Cloud", oder ist das nur ein Mark ...
Die Business Suite, die komplett auf der In-Memory-Technologie basiert ist nun als Service verfügbar. Zudem meldet SAP erste Kunden für S/4HANA.
Sicherheitspatches werden im Schnitt 18 Monate nach Erscheinen eingespielt und häufig ist nicht klar, wer im Unternehmen für die Sicherheit der Systeme zuständig ist. Damit komme es täglich zu erfolgreichen Angriffen, von denen die mei ...
Welche neuen Chancen bieten sich für deutsche Unternehmen durch den frisch gestarteten Marketplace der Amazon Web Services? silicon.de-Autorin Ariane Rüdiger hat sich mit Martin Geier, dem deutschen Geschäftsführer der Amazon Web Servi ...
Auch Mitarbeiter ohne tiefere Kenntnisse sollen über die neue Sage Enterprise Intelligence schnell zu fundierten Entscheidungen kommen können.
Der Konzernumbau des Software-Hersteller schreitet voran. Ab nächster Woche sollen SAP-Mitarbeitern Abfindungsprogramme angeboten werden.
Die neue strategische Zusammenarbeit basiere auf Azure, Dynamics und den verschiedenen Datenplattformen Microsofts. Gemeinsam wollen Microsoft und das Beratungsunternehmen KPMG künftig neue Business-Services und Lösungen entwickeln.
Entwicklung, Integration und Bereitstellung von mobilen Anwendungen sollen die neu vorgestellte HANA Mobile Plattform Mobile Services verbessern. Anspruchsvolle Aufgaben wie Big Data sollen so auch auf mobilen Geräten ausgerollt werden ...
Für die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Maschinenbau liefert Infor ein neues Cloud-basiertes Werkzeug für die Produktentwicklung.
Eine neue ISO Norm für den Datenschutz in der Cloud soll Anwendern künftig die Auswahl eines Anbieters noch weiter erleichtern.
Auch wenn der Anbieter Cloud, mobile und In-Memory anpreist wie sauer Bier, so liegt der Investitionsschwerpunkt der Anwender aber deutlich auf ganz klassischen Bereichen und auf On-Premise.
Müssen wir im Zeitalter der Cloud zwingend die Fehler der Vergangenheit wiederholen und ein Silo nach dem anderen errichten? fragt Silicon-Blogger Maurizio Canton. Die These des EMEA CTO von TIBCO: Wir können daraus lernen und die Inte ...
Es wird jetzt sicherlich keinen Big Bang bei den Migrationen hin auf die neue Plattform geben, davon ist Sven Denecken überzeugt. Aber das Interesse im Markt ist da und in dem vollständig neu geschriebenen Business-Suite-Nachfolger sie ...
Mit der SAP Business Suite 4 SAP HANA schwenkt SAP vollständig auf die neue Plattform um. Die Unternehmenslösung basiert vollständig auf der In-Memory-Plattform. Dadurch eröffnen sich Anwendern neue Möglichkeiten für die Entscheidungsf ...