100 Prozent Cloud? Auch wenn viele Anbieter das gerne so sehen würden, die Marktbeobachter von Forrester raten ab. Zahlreiche Risiken sprechen nach wie vor dagegen. Auch wenn heute Unternehmen um SaaS kaum mehr herumkommen.

100 Prozent Cloud? Auch wenn viele Anbieter das gerne so sehen würden, die Marktbeobachter von Forrester raten ab. Zahlreiche Risiken sprechen nach wie vor dagegen. Auch wenn heute Unternehmen um SaaS kaum mehr herumkommen.
Bereits 170 Anwender nutzen in Deutschland die Personal- und Finance-Management-Lösungen des US-Anbieters Workday. Nun verstärkt der Anbieter die regionale Präsenz und stellt neue Partner vor.
Der technische Fortschritt bringt erhebliche Erleichterungen mit sich – und sorgt gleichzeitig für große Ängste und Irritationen. Immer schneller scheint sich das Rad in immer kürzeren Innovationszyklen zu drehen, insbesondere in der I ...
Vollständig integrierte Prozesse für kleine und mittelständische Unternehmen liefert SAP mit Business One, jetzt erweitert SAP die Lösung um neue Bereiche wie Support für mehrere Filialen, ein besseres Produktionsmodul und bessert die ...
Speziell für die Fertigungsindustrie gibt der Business-Software-Spezialist Infor jetzt eine Branchenlösung frei, die auf Amazon Web Services aufsetzt. Neben Collaboration-Funktionen bringt die Cloud-Lösung auch Funktionen aus den Infor ...
Stell Dir vor, es gibt für alles eine App: Kundendaten oder Aufträge erfassen, Serviceaufträge steuern, Material buchen und, und, und. Keine Sorge, ich kenne das Überangebot der App-Stores. Die Apps sind da, dessen ist sich auch ERP-Ex ...
Die Nutzung der Cloud ist gerade in Deutschland noch nicht sonderlich ausgeprägt: Nur jedes 10. Unternehmen vertraut Daten und Anwendungen einem externen Anbieter in der Cloud an.
Die Mittelstandslösung SAP Business One scheint auf dem Markt kaum nachgefragt zu werden, zumindest ist das die Ansicht des Gebrauchtsoftware-Händlers Susensoftware.
Standardisierte Prozesse, mehr Flexibilität und die Ergänzung von bestehenden Landschaften, sind für viele Anwender wichtige Argumente. Häufig sind Managed Services der Einstieg in die Cloud.
CloudingSMEs nennt sich das Projekt zu dem sich Wirtschaftsverbände, Berater, mittelständische Anbieter und Anwender zusammengeschlossen haben, um bei Europas Mittelständlern die Einführung von Cloud-Projekten zu beschleunigen.
Prestigeprojekt "Monsoon"! Bei dem Software-Hersteller in Walldorf hat sich über die Jahre eine komplexe und vor allem hoch heterogene interne IT-Infrastruktur entwickelt. Nun soll ein internes Projekt wieder für neue Einfachheit sorge ...
SAP setzt weiterhin voll auf die Karte HANA, wie die Technologiekonferenz Teched zeigt. Die In-Memory-Datenbank bekommt neue Funktionen und die Business Suite zerlegt SAP in Einzelapplikationen, die mit einem vereinfachten Datenmodell ...
Die Sensibilität von Unternehmern in Sachen Datensicherheit steigt. Seit der NSA-Affäre, Heartbleed, den kürzlichen Leaks von iCloud oder russischen Hackerangriffen auf Gmail Accounts ist allen klar, dass 100-prozentige Sicherheit auch ...
Nachdem SAP vor einigen Wochen einen detaillierten Einblick in seine Cloud- und ERP-Strategie gegeben hat, zieht nun Microsoft nach. Auf der europäischen Convergence in Barcelona gab das Unternehmen nun preis, wie es Kunden seine betri ...
Business Suite Powered by HANA und andere Unternehmensanwendungen können ab sofort über die IBM-Cloud-Infrastruktur bezogen werden. Eine weltweite Partnerschaft bindet die SAP HANA Enterprise Cloud an die Infrastruktur von IBM. Wer als ...
Detlef Eppig, Geschäftsführer Verizon Deutschland, zeigt in seinem jüngsten Beitrag für silicon.de, dass vor allem Unternehmen, die von globalen Lieferketten und Partnernetzwerken besonders von Cloud-Infrastrukturen profitieren können. ...
Ein neuer General Manager für SAP Business ByDesign: Michael Schmitt verspricht Weiterentwicklung der Cloud-Mittelstandslösung von SAP und kündigt einige neue strategische Schritte an, die den Einsatzbereich von ByDesign erweitern könn ...
Multimandanten-Fähigkeit, Open-Source-Unterstützung, Design für mobile Geräte und dynamische Datenanalysen sind nur einige Merkmale der neuen Cloud-Plattform, die unter anderem auf den Technologien, die auch auf dem Vorgänger Infor 10x ...
Die Cloud ist auf dem Vormarsch. Das gilt aber längst nicht für alle Unternehmensbereiche. Beim Thema Cloud-ERP sind deutsche Unternehmen offenbar besonders vorsichtig, im Europa-Vergleich belegen Sie den vorletzten Platz.
Zwar nutzen viele deutsche Unternehmen recht frische ERP-Installationen doch im internationalen Vergleich können deutsche nur selten auch mobil auf die Lösungen zugreifen. Auch der Betrieb in der Cloud ist nach wie vor eher die Ausnahm ...
Fertigungsunternehmen können damit schneller eine Verbindung der Produktion mit dem Unternehmensmanagement beschleunigen. Fertigungsanlagen wachsen damit in Epicor ERP 10 mit dem Management zusammen.
Kleinere ERP-Anwender können künftig auch über iPad, Andoroid oder Windows 8.x-Geräte auf ihre Microsoft Dynamics NAV-Lösung zugreifen. Die Clients sind Kostenlos, setzen jedoch einen installierte ERP-Lösung voraus.
Auch wenn Unternehmen häufig technologische Entwicklungen mit vorantreiben, wollen sie das in einem Tempo tun, das ihnen angemessen erscheint, wie Gerhard Göttert, DSAG-Vorstand Anwendungsportfolio, in seinem ersten Beitrag für den sil ...
Das Interesse an Cloud-Computing und Big Data bei ERP-Anwendern ist verschwindend gering. ERP-Systeme mit einem engen Branchen- oder regionalem Fokus scheinen für hohe Zufriedenheit bei Anwendern zu sorgen. Etablierter Systeme wie SAP ...
Mit Stephen Kelly übernimmt ein ausgewiesener Mittelstandsexperte das Ruder bei dem Softwarehaus Sage. Zuletzt war Kelly bei der britischen Regierung als COO aktiv.
Sage ERP X3 wird künftig auch Online für international agierende Mittelständler verfügbar sein. Der Roll-Out der Lösung soll im Herbst im nordamerikanischen Raum ausgerollt werden.
Anwender sollen künftig ERP- und CRM-Lösungen von SAP für 30 Tage lang kostenlos testen können. Die Test-Versionen sind bereits mit Musterdaten gefüttert und können sofort in Form einer Rapid Deployment Solution oder über eine Private- ...
Mittelstands-Spezialist KUMAVISION übernimmt die operativen Geschäfte des Nürnberger ERP-Anbieters amball business software. amball hatte vor rund einem Jahr den Antrag für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Weltweit beschäftigt der Arnsberger Beleuchtungsspezialist Trilux etwa 5000 Mitarbeiter. Künftig werden sämtliche ERP-Systeme an 12 Standorten europaweit über die Helion Business Applications for SAP betrieben.
"Klassisches Outsourcing und Managed Services gleicht einem Tümpel am Beginn der Trockenzeit. Es wird eng, schlammig und sehr unangenehm. Zeit, neue Businessmodelle zu erproben", davon ist Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer Beck e ...