M-Files Premier Reseller DMSFACTORY nutzt zum Aufbau digitaler Arbeitsplätze die Integration des M-Files ECM in die Collaboration-Plattform von Microsoft

M-Files Premier Reseller DMSFACTORY nutzt zum Aufbau digitaler Arbeitsplätze die Integration des M-Files ECM in die Collaboration-Plattform von Microsoft
Unternehmen müssen sich besonders in Zeiten der Digitalisierung verstärkt mit Content Management auseinandersetzen. Viele arbeiten noch mit starren und veralteten Lösungen, um Herr über die wachsende Datenflut zu werden. Dabei werden nicht nur die Daten, sondern auch ihre Quellen komplexer.
Die Übernahme erfolgte zum 1. Oktober. Die umfasst alle Produkte, Mitarbeiter und Kunden des Geschäftsbereichs für Enterprise Content Management der Westernacher Solutions AG. Mit der Transaktion baut it-novum seine Position als Anbieter von Business-Open-Source-Lösungen und Dienstleister für ECM- und BPM-Projekte bei großen Unternehmen und Behörden aus.
Nur etwa ein Fünftel der mittelständischen Unternehmen wollen in die digitale Dokumentenverwaltung investieren, noch weniger nutzen solche Lösungen.
Eine Studie des Branchenverbands Bitkom belegt unter Anbietern von Enterprise Content Management Systemen einen positiven Trend. Dafür machen die Autoren die allgemeine gute wirtschaftliche Lage verantwortlich.
Um für die Aufgaben der Energiewende gerüstet zu sein, führt die Regulierungsbehörde eine elektronische Dokumentenverwaltung ein.
Mit zahlreichen Schnittstellen für S/4HANA und die HANA-Datenbanklösung bietet die offene Arichtektur von Ceyoniq nscale eine umfassende Datenmigration in neue Systeme.
Wo ist die Vorlage, welches war gleich nochmal die aktuelle Version des Auftrags? Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, was Mitarbeiter bei der Arbeit mit Dokumenten stört und was Unternehmen besser machen könnten.
Die ECM-Lösung für den Mittelstand von TA Triumph-Adler ist aus der Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Ceyoniq hervorgegangen. Auf Basi von deren Angebot nscale soll die revisionssichere Ablage unter Wahrung von Aufbewahrungsfristen gewährleistet sein. Das komplett durchsuchbare Archiv ermöglicht zudem auch den Aufbau einer Wissensdatenbank.
Sie besteht aus den Zukäufen Kofax, Readsoft und Perceptive Software. Der Käufer Thoma Bravo fasst Kofax und ReadSoft unter der Marke Kofax in einem neuen Unternehmen zusammen. Produkte und Technologie von Perceptive Software werden Hyland Software zugeschlagen, das dem Investor bereits schon länger gehört.
Die gesamte ECM-Branche steht vor der Aufgabe, ihre Software fit zu machen für neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Internet der Dinge. OpenText hat seinen Ansatz dafür kürzlich auf eienr Veranstaltung in München vorgestellt.
Die Transaktion gilt rückwirkend zum 1. Januar. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Schleupen war zuvor im Produktvertrieb eines der wichtigsten Partnerunternehmen von Easy Software. Das Unternehmen konzentriert sich nun auf andere Tätigkeitsfelder.
Mit dem neuen Smart Classifier können Unternehmen einfacher unstrukturierte Informationen zum Beispiel aus dem Beschwerdemanagement in Geschäftsprozesse und in das Dokumentenmanagement einbeziehen.
Zwar wird in der IT-Branche fast nur noch von Digitalisierung und Internet der Dinge gesprochen, dennoch gehören Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management zu den Basistechnologien für digitale Geschäftsstrategien. Eine der größten Aufgaben ist dabei die Automatisierung der Geschäftsprozesse.
Im Zuge der Neupositionierung nach der Übernahme von EMC trennt sich Dell von der ECM-Sparte Documentum. Sie wird für gut 1,6 Milliarden Dollar von Open Text übernommen. John Newton, der Documentum vor 25 Jahren mitgegründet hat, glaubt nicht dass die Documentum-Kunden damit glücklich werden. Im Blog für silicon.de erklärt er warum.
Eine neue Fiori-App des ECM-Spezialisten SER ermöglicht beispielsweise Rechnungsfreigabe auf dem Smartphone oder Tablet.
Eine neue Version und ein eigener SAP-Proxy erweitern das Dokumentenmanagement nscale von Ceyoniq um Archivierungsfunktionen. Ebenfalls neu ist das Modul eGov, das sich speziell an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung richtet.
Die “Millennials” – die Generation in der vernetzten Welt – fordert moderne Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Traditionelle Tools sind da wenig hilfreich, findet Alfresco CTO John Newton. Aber “Was ist zu tun?”
SER bietet ab sofort mit Doxis4 mobileCube für Android und iOS auch von unterwegs aus die Möglichkeit, auf relevante Daten zuzugreifen und sie zu bearbeiten. Mit der ECM-App sind Nutzer somit jederzeit handlungs- und entscheidungsfähig.
Die Digitalisierung macht auch vor dem Thema Enterprise Content Management nicht halt: Wo und wie Mitarbeiter mit Dokumenten und anderen Unternehmensinhalten arbeiten, unterliegt einem massiven Wandel. Alfresco CTO John Newton erläutert die vier Trends der nächsten ECM-Generation.
Mit einem Update der eSign-Dienste lassen sich nun auch in der Document Cloud Dokumente gemäß dem deutschen Signaturgesetz elektronisch signieren. Zudem Integriert Adobe auch Good, Android for Work und Microsoft Intune in die Dokumentenverwaltung.
Kyocera Document Solutions übernimmt die Ceyoniq-Gruppe und steigt damit in den Wachstumsmarkt „Enterprise-Content-Management (ECM)“ ein. Das in Bielefeld ansässige Unternehmen agiert weiter unter eigenem Namen und behält sein Partnerprogramm bei.
Sicheren Zugriff auf Daten über eine App oder den Browser liefert T-Systems mit einem neuen Angebot für größere Anwenderwenderunternehmen.
Der auf physische Dokumente spezialisierte Dienstleister Iron Mountain übernimmt G4S biss und kann damit nun alle Aspekte des Informationsmanagements anbieten.
Alfresco One Enterprise 5.0 lässt sich jetzt auch in dem deutschen Rechenzentrum von Amazon hosten. Darüber hinaus liefert der ECM-Spezialist auch weitere Funktionen über Amazon.
Einen standardisierten Zugang von Enterprise Content Management Systemen zu Microsoft SharePoint stellt ECM-Spezialist Alfresco jetzt mit dem Open-Source-Projekt Apache Chemistry Parts vor.
Nahtlose Integration mit Microsoft Office, Support für neue Opens Source Technologien wie SOLR und CMIS, und vereinfachtes Auswerten von Inhalten zeichnen die Version 5.0 der Enterprise Content Management Lösung Enterprise One aus. Auch die BPM-Suite Aktiviti aktualisiert Alfresco.
Über den Dienst Zocalo können Unternehmen Dokumente freigeben, gemeinsam bearbeiten und speichern. Der Dienst soll auch strengen Sicherheitsanforderungen von großen Unternehmen genügen.
Unstrukturierte Inhalte aus verschiedenen Quellen lassen sich mit dem IBM Navigator on Cloud mit anderen Unternehmensdaten verknüpfen und auswerten. IBM kombiniert dafür Enterprise Content Management mit Big Data Analytics.
Strukturierte Daten hier, Dokumente da: Enterprise Content Management (ECM) und Customer Relationship Management (CRM) werden noch immer als getrennte Applikationsbereiche angesehen. In der Arbeit mit Kunden in Vertrieb und Service laufen alle Informationen zusammen, aber in den Systemen sind die Daten noch strikt getrennt. Das muss nicht sein, meint silicon.de-Blogger Christoph Volkmer.