US-Administration erlaubt ISPs künftig, bestimmte Inhalte vor anderen zu gewichten. Droht jetzt eine Zweiklassengesellschaft im Netz? Industrieverbände wollen klagen.

US-Administration erlaubt ISPs künftig, bestimmte Inhalte vor anderen zu gewichten. Droht jetzt eine Zweiklassengesellschaft im Netz? Industrieverbände wollen klagen.
Die Bundesnetzagentur bemängelt beim Telekom-Angebot StreamOn nur Vertragsklauseln, das Angebot an sich hält sie für gesetzeskonform. Will die Telekom StreamOn weiterhin anbieten, muss sie das aber auch im EU-Ausland tun.
Mit den Änderungen soll auch die EU-Verordnung 2015/2120 umgesetzt werden. Grundsätzlich müssen Internetzugangsanbieter den gesamten Datenverkehr gleich behandeln. Allerdings wird ihnen das Recht auf eine "angemessene" Verwaltung einge ...
Die vom EU-Parlament im Oktober 2015 erlassene Verordnung zur Netzneutralität war an vielen Stellen zu ungenau formuliert. Die Dachorganisaton der europäischen Telekomregulierer (BEREC) hat daher nun Leitlinien für die praktische Umset ...
Vielen Kritikern sind die vom EU-Parlament verabschiedeten Regeln zu vage gehalten, daher steht die Befürchtung im Raum, dass ISPs somit über Erfolg und Misserfolg von Internetfirmen entscheiden können.
Den Steuerplänen der Bundesregierung, die Startups das Venture Capital abgegraben hätten, spricht silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn heute sein 'vollstes Vertrauen' aus.
Eugen Gebhard von Ciena wundert sich in seinem aktuellen silicon.de-Blog über die Breitbandwüste Deutschland. Ein Internetzugang sollte in seinen Augen längst kein Thema mehr, sondern vielmehr eine Selbstverständlichkeit sein, aber bis ...
Vor allem für selbstlenkende Autos stelle die Netzneutralität eine Gefahr dar. Bevorzuge man diese Technik nicht, "erhält man nicht den Service, den man braucht, und das wird langfristig auch für Verbraucher nicht gut sein."
Das eco Barometer Netzpolitik zieht eine Halbjahresbilanz. Von den 45 untersuchten Vorhaben hat die Bundesregierung bislang sechs komplett umgesetzt. Während in den Bereichen Bildung und Sicherheit Fortschritte erkennbar sind, fehlt es ...
Ein Symbol für die Meinungsfreiheit, aber auch für das friedfertige Miteinander von verschiedenen Religionen ist der auf den Straßen von Paris entstandene Ausruf: "Je suis Charlie" geworden. Nun kann man auch via iPhone dieses Statemen ...
Einen Ausblick auf wichtige Technologietrends und Entwicklungen im Technologiemarkt aus unternehmerischer Sicht für das noch junge Jahr gibt Detlef Eppig, Geschäftsführer Verizon Deutschland und Director Network Operations for Central ...
Die Alternative des Kongresses soll einen Entwurf hervorbringen, der ISPs nicht mit Energieversorgern gleichzusetzen. Dies sieht der Vorschlag zur Netzneutralität der FCC vor. Über diesen will die Behörde Ende Februar abstimmen.
Im nächsten Monat präsentiert FCC-Vorsitzender Tom Wheeler einen weiteren Entwurf zur Netzneutralität. Bereits beim nächsten Treffen der Behörde am 26. Februar könnte über diesen abgestimmt werden. Die Regeln sollten eigentlich 2014 ve ...
An die Adresse von Russlands Präsidenten Vladimir Putin gerichtet, erklärt der "Erfinder" des Webs, dass das Internet nicht zu Spionage-Zwecken erfunden wurde.
Der Vorschlag der Regierung sieht einen Spagat zwischen offenem Internet und Spezialdiensten vor. Letztere sind nur erlaubt, wenn Anbieter ausreichend Kapazitäten für den reibungslosen und diskriminierungsfreien Datenverkehr im offenen ...
Vor allem mobile Netze leiden in der EU unter Ausfällen. Gründe für Ausfälle sind Naturgewalten wie Unwetter aber auch Stromausfälle, Software-Fehler und Hardware-Ausfälle führen zu Ausfällen in den Netzen.
Ein Vorschlag der FCC zur Netzneutralität stößt beim Interessenverband The Internet Association auf Ablehnung. Der Entwurf sieht eine bezahlte "Überholspur" für bestimme Anbieter von Inhalten vor. Als eine Bedrohung für das offene Inte ...
Das Unternehmen schlägt eine neue Klassifizierung des Netzwerkverkehrs in der "letzten Meile" vor. Dadurch könnte der Streit um die Befugnisse der FCC beendet werden. Die Behörde könnte somit auch die Regeln der Netzneutralität durchzu ...
Die FCC stellt dem Wall Street Journal zufolge neue Regelungen für Internetzugänge vor. Diese ermöglichen eine Ungleichbehandlung von Inhalten. Die FCC wird abhängig vom Fall entscheiden, ob Verträge für bevorzugt behandelte Dienste "w ...
Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC kann laut einem Urteil die Netzneutralität nicht durchsetzen. Die Internet-Service-Provider können nun selbst entscheiden, ob sie Inhalte gegen Bezahlung bevorzugen oder sogar Inhalte blockieren.
Wer heute ein Smartphone nutzt und damit mobil im Netz unterwegs ist, vergisst häufig, dass für diese kleinen Geräte eine umfangreiche Netzwerk-Infrastruktur Voraussetzung ist. silicon.de-Blogger und Netzwerk-Spezialist Frank Kölmel si ...
Das Internet ist genauso wichtig wie das Auto – so hat es der Bundesgerichtshof in einem Urteil festgestellt. Fehlt nur noch ein einheitliches Internetrecht analog zum Straßenverkehrsgesetz, findet Dr. Clemens Plieth.