Cyberangreifer setzen zunehmend KI als Waffe ein, um ihre Angriffe noch zielführender zu starten – und dies parallel auf tausende Zielsysteme.

Cyberangreifer setzen zunehmend KI als Waffe ein, um ihre Angriffe noch zielführender zu starten – und dies parallel auf tausende Zielsysteme.
Das speziell auf kleinere IT-Beratungen und IT-Dienstleistende zugeschnittene Expertennetzwerk unterstützt bei allen Fragen rund um Dell-Technologie.
Sie heißt LARA. Sie ist eine Security-KI, die sich auf die individuellen Anforderungen von Kunden zuschneiden lässt. Ein Interview mit den Entwicklern aus Österreich.
Das DevOps-Konzept erfordert eine weitflächige Automatisierung, um die Prozesse der Softwareentwicklung zu verbessern, sagt Gastautorin und DevOps-Expertin Nisha Lehmann von Merkle.
Bitkom veröffentlicht neuen Social-Media-Leitfaden: Hilfreiche Tipps, wie Unternehmen soziale Medien erfolgreich für sich nutzen können.
Bitkom und DLG stellen neue Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor. 8 von 10 Höfen in Deutschland nutzen digitale Technologien.
Open Source ist das Fundament einer „Sharing Economy“, sagt der Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0.
Sprachassistenten sind praktisch, bergen im Homeoffice aber Risiken bei Sicherheit und Datenschutz, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Im April haben Angreifer VMware-Patches in kürzester Zeit nachgebaut, um RCE-Angriffe zu starten.
Sicherheitsforscher der NCC Group haben ein Tool entwickelt, mit dem ein Bluetooth Low Energy (BLE)-Relay-Angriff durchgeführt werden kann.
Gemeinsam von den USA, Kanada, Neuseeland, Niederlande und Großbritannien herausgegebene Empfehlung enthält Anleitungen zur Eindämmung der Schwachstellen.
Wenn Remoteoffice zu mehr als nur einer Alternative wird.
Nach dem erfolgreichen Bau von Rechenzentren im eigenen Land, zieht es irische Bauunternehmer nach Deutschland. Das Ziel: die deutsche Bauindustrie bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen zu unterstützen.
Frauen sind in der Technologiebranche immer noch unterrepräsentiert. Warum und wie sich das ändern lässt, erklärt Doris Albiez, Geschäftsführerin von AlbiezConsulting, im Interview mit Carolina Heyder.
Cyberkriminelle können den neuen Malware-as-a-Service je nach Angriff mit verschiedenen Modulen anpassen.
Zuhause am Computer arbeiten zu können, ist für viele Beschäftigte ein Vorteil. Doch die Remote-Arbeit macht IT-Sicherheit nicht einfacher.
Ein Interview mit Fatih Ataoglu, Head of Data Privacy and Data Security, und Ralf Wigand, National IT-Compliance Officer bei Microsoft Deutschland.
Standort des Rechenzentrum ist Frankfurt. Alibaba Cloud bietet dort unter anderem Storage, Networking, AI und ML an.
PowerShell-RAT nimmt Personen ins Visier, die Informationen über die aktuelle Lage in der Ukraine suchen.