Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.
Ein Beben erschüttert die Wirtschaft – durch immer neue Nachrichten über potentielle Anwendungsgebiete von künstlicher Intelligenz (KI) wird in vielen Branchen alles in Frage gestellt. Einige Unternehmen leiden bereits jetzt unter der ...
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.
Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von Odigo.
Wie sich aktuelle Industrie-Trends auf die Wartung in der Fertigungsindustrie auswirken. Ein Gastbeitrag von Tobias Wölk reichelt elektronik.
Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen große Datenmengen schnell und effizient verarbeiten können. Herkömmliche zentralisierte Datenarchitekturen stoßen dabei an Grenzen. Eine Lösung bietet der Data Mesh-Ansatz.
Ein leistungsstarker WordPress Host wie Hostpress trägt auf vielfältige Weise zur Sicherheit im Internet bei.
Laut der Studie "State of Software Security Public Sector 2023" von Veracode Report haben 82 Prozent der Anwendungen im Public Sektor Sicherheitslücken.
Motorola Solutions zeigt vernetztes Einsatzfahrzeug mit vollständig integrierten Technologien für jeglichen Fahrzeugtyp.
Unternehmen, die nach ISO 27001 zertifiziert sind oder die Zertifizierung anstreben, müssen sich künftig intensiv mit der Prävention von Datenabflüssen (Data Leakage Prevention, DLP) befassen.
Wie gelingt es Unternehmen, das Maximum aus ihrer UEM-Plattform herauszuholen, hinterfragt Gastautor Surendiran Velauthapillai.
Security-as-a-Service aus der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter modernste Technologien und automatische Updates.
Potenzial KI-gestützter Systeme für Recherchen, Analysen, Routineaufgaben und Handlungsempfehlungen.
Gastautor Thomas Ernst von Check Point warnt vor „aufgeschraubter, aber nicht eingebauter Cybersicherheit" bei E-Auto-Ladestationen.
Um Daten strategisch zu nutzen und über alle Bereiche hinweg relevante Erkenntnisse zu gewinnen, braucht es eine standardisierte Datenarchitektur.
Unternehmen sind sich der Bedeutung ihrer Daten bereits bewusst: Sie können durch die Digitalisierung von Prozessen wettbewerbsfähiger werden. Sie können daraus wertvolles Wissen extrahieren, um dadurch die Effizienz zu steigern und die Erfahrungen ihrer Kunden und Mitarbeiter zu verbessern. Dabei gilt: Unternehmen jeder Größe müssen ihre Daten vor Cyberbedrohungen wie Ransomware schützen und die Business
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Großbnk hat Oracle-Datenbanken in Cloud-Computing-Umgebung verlagert und senkt nach eigenen Angaben den Energieverbrauch um die Hälfte.
Lösung könnte die Karten im Markt der Cloud-Dienste neu mischen und Europa ein Stück unabhängiger machen.