Der Hersteller von Saugrobotern verstärkt Amazons Smart-Home-Sparte. iRobot-CEO Cling Angle behält seinen Posten.

Der Hersteller von Saugrobotern verstärkt Amazons Smart-Home-Sparte. iRobot-CEO Cling Angle behält seinen Posten.
Zu den wichtigsten Malware-Stämmen zählen Remote-Access-Trojaner (RATs), Banking-Trojaner, Info Stealer und Ransomware.
Hinter dem Angriff auf mehrere Unternehmen der Encevo Group stecken offenbar die Ransomware BlackCat, Alphv und Noberus.
Ein wichtiges Meeting steht an, aber das Internet ist instabil? Das sind keine guten Aussichten, da man sich neben inhaltlichen Fragen nicht auch noch mit der Technik beschäftigen möchte. Der Hotspot des Mobiltelefons kann keine Dauerl ...
"Nur wer analoge und digitale Spuren als Einheit begreift und zu deuten versteht, hat heute eine Chance, Verbrechen aufzuklären", sagt Dirk Labudde im Interview über Digitale Forensik.
Angreifbar sind unter anderem die Omnibox, Safe Browsing und Nearby Share. Google verhindert auch Side-Channel-Angriffe auf die Tastaturkomponenten von Chrome.
Die Aktualisierung ist Bestandteil eines Updates für Windows 11. Es steht derzeit nur im Beta Channel zur Verfügung. Microsoft verbessert auch die Speicherreplikation über WANs.
Die Pandemie hat das Interesse an Remote-Implementierungen von SAP-Lösungen verstärkt, sagt Kyrill Rodionov in seinem Gastbeitrag.
Unbekannte verschlüsseln Teile der IT-Systeme von Semikron. Einem Medienbericht zufolge erbeuten die Angreifer rund 2 TByte Daten. Angeblich ist das Unternehmen Opfer der Ransomware LV.
Investitionen in intelligente Prozessautomatisierung (IPA) zielen vor allem auf die Senkung der Betriebs- und Produktionskosten ab.
Durch Abwärmenutzung könnte Frankfurt am Main bis 2030 rein rechnerisch sämtliche Wohn- und Büroräume klimaneutral mit Wärme versorgen.
Quantencomputer werden in nicht allzu ferner Zukunft in der Lage sein, gängige Verschlüsselungsmethoden auszuhebeln. Höchste Zeit sich vorzubereiten.
Der Umsatz legt indes kräftig zu. Den Profit belastet die Übernahme von Xilinx. Auch im Fiskaljahr 2022 rechnet AMD mit einem deutlichen Wachstum der Einnahmen.
Innovative Medizintechnik kann Menschenleben retten. Veraltete Zulassungsprozesse verzögern jedoch eine schnelle Markteinführung.
Drei Viertel der Befragten glauben, die jüngsten Änderungen der Arbeitspraktiken hätten sich negativ auf die Cybersicherheit ihres Unternehmens ausgewirkt.
Forschungsgruppe der Frankfurt UAS entwickelt Netzwerkarchitektur, die im Katastrophenfall Koordination von Hilfseinsätzen erleichtert.
Der Hersteller von Saugrobotern verstärkt Amazons Smart-Home-Sparte. iRobot-CEO Cling Angle behält seinen Posten.
Gibt es überhaupt gleichwertige IT-Lösungen aus Deutschland? Antworten gibt Patrick Häuser, Leiter Hauptstadtbüro des Bundesverbands IT-Mittelstand.
Leistungsfähigkeit der Cloud soll näher an mobile und vernetzte Geräten rücken.